Holste-Hellingst, 20 Meter
|
|
Talort: |
Holste-Hellingst, 20 Meter |
Höhenunterschied: |
0
Meter |
Streckenflug: |
Ja |
Seilbahn: |
Nein |
Windenschlepp: |
Ja |
Walk and Fly: |
Nein |
GPS Tal: |
53° 22' 22'' N,08° 51' 20'' O |
GPS Berg: |
53° 22' 22'' N,08° 51' 20'' O |
|
Der Segel-,Drachen- und Gleitschirmflugplatz (rund 50 km von Bremen entfernt) bietet ein Schleppgelände von 1200 m Länge. Streckenflüge sind möglich, wobei die Wasserkante Bremerhaven, die Lüneburger Heide oder Holland anvisiert werden können. Höhenunterschied: 400 m.
|
|
Flug
Flugplatz Holste-Hellingst
Russenpad 3
27729 Holste/Hellingst
Windenhandy: +49 (160) 95429626 (nur bei Flugbetrieb)
Flugplatz-Tel.: +49 (4748) 2421 (sehr lange klingeln lassen)
mehr Informationen unter www.dfcweser.de
Kontakt DfC Weser e. V.:
Eberhard Dengler
Tel.: +49 (172) 44 76 862
E-Mail: ichwill@drachenfliegen-im-norden.de
www.drachenfliegen-im-norden.de
Schwierigkeit
Mischbetrieb mit Segelflugzeugen und HG/GS.
Besonderheiten und Webcam
Großzügiges Fluggebiet mit vielen Außenlandemöglichkeiten. |
Wissenswertes
Fliegertreff: |
Flugbetrieb findet immer an den Wochenenden auf dem Gelände oder auf den Plätzen in der näheren Umgebung statt. Treffpunkt ist immer der Flugplatz Holste-Hellingst. |
Unterkunft: |
Nach Rücksprache ist auch das Übernachten auf dem Gelände möglich. |
Anfahrt: |
Von Bremen-Horn am Besten auf der Märchenstrasse über das Künstlerdorf Worpswede.
Hinter Hüttenbusch nach einer langen Rechtskurve links abbiegen, dann Richtung Vollersode abbiegen und bis zum Ende der Straße. Dann noch einmal links abbiegen und weiter über die B 74 in Richtung Beverstedt bis Holste-Hellingst. Dort auf das Verkehrsschild "Achtung Flugverkehr" achten, denn gleich links liegt der Segel- und Drachenflugplatz. |
Sonstiges: |
Badesee gleich daneben. |
|

|