Kleinheppacher Kopf / Oberer Greiner, 400 Meter
|
|
Talort: |
Korb, 270 Meter |
Höhenunterschied: |
130
Meter |
Streckenflug: |
Ja |
Seilbahn: |
Nein |
Windenschlepp: |
Nein |
Walk and Fly: |
Nein |
GPS Tal: |
48° 50' 1.6'' N,9° 22' 7.1'' O |
GPS Berg: |
48° 49' 59.44'' N,9° 22' 41.27'' O |
|
Das Köpfle ist ein ausgezeichneter Soaringberg, wenn der Wind passt. Aber auch Streckenflüge für geübte Piloten, wenn auch erschwert, sind möglich. Herrliches Flugpanorama mit Blick über die Weinberge Richtung Stuttgart.
|
|
Flug
Flughöhenbeschränkung beachten. Der Einflug in den Luftraum C und Luftraum D (nicht Kontrollzone) sowie der Einflug in die Kontrollzone Stuttgart ist grundsätzlich nicht gestattet. Der Einsatz eines geeigneten Höhenmessers ist vorgeschrieben. Alle Piloten haben sich in die besonderen Regelungen für den Segelflug im Raum Stuttgart, in die Luftraumstruktur und die naturschutzfachlichen Auflagen einweisen zu lassen. Die Nähe zu der VFR-Einflugstrecke E1 ist zu beachten.
Der Landeplatz liegt direkt neben der Verbindungsstraße (1912) zwischen Kleinheppach und Korb vor dem Ortseingang Korb. Überflughöhe und Abstand zur Kreisstraße 1912 von mindestens 50 Metern zwingend einhalten. Landevolte darf nicht über Straße führen.
Besonderheiten und Webcam
Einweisung für Erstflieger und Gastpiloten (pro Vereinsmitglied 1 Gast) erforderlich. Flugbetrieb nur in Anwesenheit von einem Vereinmitglied möglich.
Auflagen:
1. Bei Flugbetrieb darf mit max. 2 KfZ die Zufahrt auf dem landwirtschaftlichen Weinbergsweg genutzt werden. Ansonsten ist die Startfläche zu Fuß zu erreichen.
2. Die Landefläche darf nicht mit motorisierten Fahrzeugen befahren werden. Verboten sind außerdem der Umgang mit wassergefährdeten Stoffen sowie Handlungen, welche das Grundwasser gefährden könnten.
3. Nach Möglichkeit ist der südlich Teil der Landefläche anzufliegen. Zur Kreisstraße 1912 ist ein vertikaler und horizontaler Mindestabstand von 50m zwingend einzuhalten.
4. Der Einflug in den Luftraum C und Luftraum D (nicht Kontrollzone) sowie der Einflug in die Kontrollzone Stuttgart ist grundsätzlich nicht gestattet.
5. Die jeweilig gültige Luftraumstruktur ist zu beachten. Alle Piloten sind durch den Verein in die Luftraumstruktur, in die besonderen Regelungen für den Segelflug im Raum Stuttgart und in die naturschutzfachlichen Auflagen einzuweisen. Zusätzlich sind die Piloten auf die Nähe der VFR-Einflugstrecke E1 hinzuweisen.
6. Ausbildungsflüge sind nicht gestattet.
7. Starts vom SO-Startplatz dürfen nur von durch den Vorstand des Geländehalters spez. bestimmten Piloten durchgeführt werden.
8. Die Landefläche stellt an Hängegleiterpiloten sehr hohe Anforderungen. Deshalb müssen Hängegleiterpiloten den unbeschränkten Luftfahrerschein besitzten und vom Verein eingewiesen werden.
9. Der Bereich zwischen Treppenaufgang und östlich angrenzenden Weinberg darf nur 1x jährlich im Sept/Okt. gemäht werden. Auch hier muss das Mahdgut abgefahren werden.
10. Der SO-Startplatz darf auf dem oberen Weg (Sonnenbergweg, FlSt. Nr 2470) nicht mit Kfz angefahren werden. Die Fluggeräte müssen zu Fuß hochtransportiert werden. |
Wissenswertes
Anfahrt: |
Auf der B29 von Schorndorf Richtung Waiblingen oder von Stuttgart Richtung Waiblingen und Schorndorf. Von der Ausfahrt Waiblingen-Beinstein oder Großheppach nach Kleinheppach und weiter Richtung Korb.
Parkmöglichkeiten am Landeplatz. Von dort über die Wege durch die Weinberge zum Startplatz. Startplätze zwischen Weinbergen. |
Kontakt und Info
[url]www.dieremstaeler.de/[/url] |
|
|

Mehr Bilder ansehen
|
Startplätze |
Startplatz: |
Kleinheppacher Kopf |
GPS-Koordinaten: |
48° 49' 59.44'' N,9° 22' 41.27'' O |
Startrichtung: |
SO- W |
Schwierigkeit: |
mittel
|
Höhe über NN: |
400 |
|
|
|
|
|
Landeplätze |
Landeplatz: |
Kleinheppacher Kopf Landeplatz |
GPS-Koordinaten: |
48° 50' 1.6'' N,9° 22' 7.1'' O |
Schwierigkeit: |
mittel
|
Höhe über NN: |
270 |
|
|
|
|
|
Umgebungskarte
 Interaktive Karte
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km) |
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Beutelsbach - Schönbühl, 0 Meter

Entfernung: | 5 km
|
Höhenuntersch.:
|
0
Meter
|
Ort: | Weinstadt
|
Streckenflug: | Nein
|
Startplatz: |
mittel
|
Landeplatz: |
mittel
|
Das Windenschleppgelände im Weingebiet Schönbühl-Beutelsbach kann in Absprache mit dem Verein genutzt werden. Der Höhenunterschied beträgt 300 m.
|
|
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Klappertscheute, 0 Meter

Entfernung: | 10 km
|
Höhenuntersch.:
|
0
Meter
|
Ort: | Allmersbach im Tal
|
Streckenflug: | Nein
|
Startplatz: |
leicht
|
Landeplatz: |
Keine Angabe
|
Der Höhenunterschied auf dem Gelände beträgt 35 m. Gastpiloten holen bitte die Erlaubnis bei der Flugschule Frank in Backnang ein.
|
|
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Hofäcker, 0 Meter

Entfernung: | 13 km
|
Höhenuntersch.:
|
0
Meter
|
Ort: | Oberweissach
|
Streckenflug: | Nein
|
Startplatz: |
leicht
|
Landeplatz: |
Keine Angabe
|
Übungsgelände, auch für Anfänger geeignet. Sobald das Gras auf dem Gelände höher steht, wird der Flugbetrieb eingestellt. Der...
|
|
|
|
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km) |
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Flugschule Remstal
Flugschule Remstal
Rommelshauser Straße 46
71394 Kernen
www.flugschule-remstal.de
Entfernung: 6 km
Die Flugschule Remstal hat auch Rund- und Charterflüge in mehrsitzigen Motorflugzeugen im Programm.
|
|
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Luftikus, Eugens Flugschule Luftsportgeräte
Luftikus, Eugens Flugschule Luftsportgeräte GmbH
Hartwaldstraße 65 b
70378 Stuttgart
www.luftikus-flugschule.de
Entfernung: 16 km
Luftikus fährt auf Flugsafaris nach Südafrika, Schweden, Türkei, Nepal, Südtirol und veranstaltet Streckenseminare in Kärnten.
|
|
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
1. Parafly Club Schwaben (1.PCS)
Andreas Baisch
Schönaicherstr. 14
70597 Stuttgart
www.1pcs.de
Entfernung: 23 km
Der 1. Parafly Club Schwaben (1.PCS) ist einer der größten flugschulunabhängigen Gleitschirmvereine Deutschlands. Der Verein hat kein eigenes...
|
|
|
|
|
|  |
|