Braunwald - Gumen - Gumengrat - Kiosk, 2042 Meter
|
|
Talort: |
Braunwald, 635 Meter |
Höhenunterschied: |
600
bis
1410
Meter |
Streckenflug: |
Ja |
Seilbahn: |
Ja |
Windenschlepp: |
Nein |
Walk and Fly: |
Ja |
GPS Tal: |
46° 55' 47'' N,9° 00' 30'' O |
GPS Berg: |
46° 57' 36'' N,8° 59' 14.75'' O |
|
Braunwald liegt 1'256 m ü. M. auf einer Sonnenterrasse oberhalb des Tals der Linth, zwischen Glarus und dem Klausenpass. Braunwald ist ein beliebter Ferienort, da es autofrei und nur mit der Braunwaldbahn, einer Standseilbahn, von Linthal aus zu erreichen ist.
Link zur SHV Infotafel
> man beachte die Wildruhezone auf der gegenüberliegenden Talseite, sowie die genau Lage des Landeplatzes
Landeplatzkarte
Die Karte ist für GKG-Mitglieder gratis, Nichtmitglieder bezahlen 45 CHF.
Der Ortstock ist der Hausberg Braunwalds und wegen seiner grossartigen Rundsicht ein beliebtes Ausflugsziel.
Im Norden Braunwalds befinden sich die Eggstöcke, über die ein dreiteiliger Klettersteig führt (siehe Braunwalder Klettersteig).
Für Gleitschirmpiloten ist Braunwald die Nummer 1 im Glarnerland, vor allem wegen der leichten Erreichbarkeit, aber auch im Zusammenhang mit dem 'Gumen'.
Die Standseilbahn führt direkt von der Bahnstation nach Braunwald. Neben der Bergstation befindet sich der erste einfache Startplatz (Kiosk), Seil- und Sesselbahnen führen weiter hoch auf die Gipfel des lohnenden Thermikfluggebietes, welches eine Gipfelparade präsentiert, die an die Dolomiten erinnert.
Gumen und der Gumengrat liegen oberhalb Braunwald.
Von Braunwald geht es mit der 2007 eröffneten Gumenbahn zum Gumen. Im Winter kann der neue Winterstartplatz, 50m unterhalb der Bergstation genutzt werden. Der thermiksichere Startplatz auf dem Gumengrat ist eine mittelsteile Wiese und wird in einer halben Stunde zu Fuss erreicht.
Das Gebiet um und oberhalb Braunwald gilt als Top-Gebiet (Schweizermeisterschaften)
Das Panorama kann einem zum Verweilen verleiten.
Für kurze Flüge oder Flügen entlang der Hangkante (nach Luchsingen, Schwanden oder falls die Bedingngen stimmen auch hoch zum Gumen) kann man den Startplatz Kiosk in Braunwald benutzen.
Der Landeplatz ist ein "riesiges" Feld etwa 10 Minuten von der Talstation der Braunwaldbahn entfernt.
|
|
Flug
Vom Gumengrat wird in Richtung Süd gestartet. Anschliessend findet man die Thermik linkshaltend auf dem Seblengrat oder rechtshaltend südlich der Eggstöcke. Sind die Eggstöcke mal überhöht kann nach Norden über den Oberblegisee und Leuggelstock nach Glarus geflogen werden. Mutige überfliegen das Glärnischmassiv mit dem Vrenelisgärtli. Weiter über den Klöntalersee zum Mutteristock, Brünnelistock, Hirzli, Federi... Oder es geht nach Süden Richtung Linthal bzw. auf Strecke zum Klausenpass. Achtung viele Seile auf dem Urnerboden und ein fast nicht sichbares Seil von Linthal zur Oberkante der Felswand oberhalb von Linthal, auf der Talseite von Braunwald.
Schwierigkeit
[b]Gumengrat[/b]
Vorsicht bei Nord bis Nordostwind, da starker Leerotor entsteht. Spion am Gumengrat beobachten. Bei Nordwind entsteht starke Windscherung oft wenige 10m über dem Starthang.
[b]Kiosk[/b]
Sofern der Wind stark von der Seite bläst (Talwind oder Bergwind) kann es nach dem Start (ausserhalb des Schutzes durch den Wald) zu Klappern kommen.
[b]Kabel[/b]
[url=www.gkg.ch/Fluggebiete/Flug_Braunwald.html]Gefahrenhinweis[/url]:
3 parallele fast unsichtbare Stromkabel führen vom südwestlichen Dorfende bergwärts.
Sie sind am unteren Ende (!) mit 3 orangen Kugeln markiert.
Von Kord. 718.370/197.690 bis Koord. 717.800/198.000!!! (Linthal Richtung Klausenpass).
Besonderheiten und Webcam
Ganzjährig lohnendes Fluggebiet. Im Winter leicht erreichbar, auch mit Skis. In der Zwischensaison muss man den Weg zum Gumen zu Fuss gehen.
[b]Das Starten auf der Anhöhe vor dem Gumenrestaurant ist verboten.[/b] Als Ersatz wird uns
im Winter unterhalb der Bergstation ein Startplatz zur Verfügung gestellt und präpariert.
[url=www.braunwald.ch/de/webcams]Weitere Webcam[/url] ([url=www.braunwald.ch/de/pop_webcamGrotzenbuehl.cfm]Feratel[/url]) und lokales Wetter. |
|
 |
Topin Swiss Webcam |
Blick Richtung Eggstöcke/Gumengrat (Klettergarten) |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt: |
Mit der neuen Gumenbahn gelangt man zum Bergrestaurant. Startort ist der Gumengrat oder im Winter der Winterstartplatz unterhalb der Bergstation. |
Wegbeschreibung: |
Aufstieg zum Gumengrat: bei viel Schnee besteht Lawinengefahr! Erkundige Dich im Gumenrestaurant nach der Lawinensituation. |
Sonstiges: |
[b]Karten&Pläne[/b]
[url=www.braunwald.ch/Informieren/Karten-Plaene]Karten[/url]
[b]Gebietsinformationen[/b]
[url=www.braunwald.ch]Braunwald[/url] |
Wissenswertes
Seilbahn: |
[url=www.braunwald.ch/Bergbahnen]Braunwald - Gumen[/url] |
Fliegertreff: |
Talstation oder Braunwaldbahn.
Beim Start ab Gumengrat: Berggasthof bei der Bergstation. |
Unterkunft: |
[url=www.braunwald.ch/Uebernachten-in-Braunwald]Übernachten in Braunwald[/url]
Braunwald-Klausenpass Tourismus AG
Dorfstrasse 2
CH-8784 Braunwald
Tel. +41 55 653 65 65
info@braunwald.ch |
Anfahrt: |
[b]Auto[/b]
Ab Zürich in ca. 70 Min. oder von Chur/Sargans über die Autobahn (A3) bis Ausfahrt Niederurnen; danach Hauptstrasse Richtung Glarus/Klausen (ca. 30 km bis zur Talstation Linthal). Ab ca. 20. Mai bis Ende Oktober: Klausenpassstrasse von der Zentralschweiz.
[i]Parkplätze[/i]
Der ungedeckte Parkplatz neben der Talstation der Standseilbahn bietet Platz für über 750 Autos und 10 Cars. Bei der Schranke lösen Sie ein Ticket, welches Sie bei der Abreise entweder an der Kasse oder am Automaten bezahlen. Daneben gibt es auch Parkplätze, welche mit Parkuhren funktionieren (weniger gerne sieht man es, wenn man das Auto auf der Anhöhe beim Landeplatz parkt).
[b]Öffentliche Verkehrsmittel[/b]
Bahnverbindung mit der S25 ab Zürich ohne umsteigen bis Linthal-Braunwaldbahn oder mit dem Regio Express mit umsteigen in Ziegelbrücke.
Ab Chur mit dem Regio Express mit umsteigen in Ziegelbrücke bis Linthal-Braunwaldbahn.
[i]Postauto [/i]
Anfang Juli bis Mitte Oktober: Postauto über den Klausenpass von Flüelen/Altdorf. |
Sonstiges: |
[b]Gebietsinformationen[/b]
[url=www.braunwald.ch]Braunwald[/url]
[b]Meteo -Infos / DABS[/b]
- [URL=www.meteoschweiz.admin.ch/home/wetter/messwerte/messwerte-an-stationen.html]aktuelle Windkarte der Schweiz[/URL]
>> Einzoomen für Wind in Glarus etc (Die MeteoSwiss App fürs Handy ist deutlich benutzerfreundlicher!)
- [URL=wepro.meteotest.ch/maps/smn/smn_dd.gif]Windpfeile[/URL]
- [URL=www.meteocentrale.ch/de/wetter/foehn-und-bise/foehn.html]Föhndiagramm[/URL]
- [url=www.schaenis-soaring.ch/wetter/]Schänis Soaring[/url]
- [url=www.skybriefing.com/portal/de/dabs/][b]DABS[/b][/url]
[b]Vidos[/b]
[url=www.youtube.com/watch?v=2FoU4kCVcHk&feature=user]Start ab Gumengrat[/url] |
|

Mehr Bilder ansehen
|
Startplätze |
Startplatz: |
Gumengrat |
GPS-Koordinaten: |
46° 57' 36'' N,8° 59' 14.75'' O |
Startrichtung: |
SO-SW |
Schwierigkeit: |
mittel
|
Höhe über NN: |
2040 |
In der Zwischensaison zu Fuss ab Bergstation Braunwald oder hoch fliegen.
Bequemer gehts mit der 2007 eröffneten Gumenbahn!
Der Startplatz ist beim Windsack! Bitte nur dort starten, sonst könnte der Startplatz in absehbarer Zeit gespert werden!
|
|
Startplatz: |
Uhu (nicht mehr in Betrieb) |
GPS-Koordinaten: |
46° 56' 19'' N,8° 59' 10'' O |
Startrichtung: |
|
Schwierigkeit: |
mittel
|
Höhe über NN: |
0 |
|
|
Startplatz: |
Kiosk |
GPS-Koordinaten: |
46° 56' 18'' N,8° 59' 53'' O |
Startrichtung: |
SW-SO |
Schwierigkeit: |
mittel
|
Höhe über NN: |
1230 |
Standard-Startplatz, leicht und schnell erreichbar!
Bei quer einfallendem Wind muss mit Klappern nach dem Start gerechnet werden!
Man startet aus einer Mulde unterhalb des Kiosks und fliegt direkt durch eine Schneise. Nach dieser, im ungeschützten Luftzug, kann es turbulent werden. In der Regel ist der Startplatz aber einfach und wird oft von Flugschulen benutzt.
|
|
Startplatz: |
Gumen Bergstation (Winterstartplatz) |
GPS-Koordinaten: |
46° 57' 19.56'' N,8° 59' 4.27'' O |
Startrichtung: |
Süd |
Schwierigkeit: |
leicht
|
Höhe über NN: |
1880 |
Der Winterstartplatz ist ab dem 13.01.2018 bis zum Ende der Schneesportsaison in Betrieb.
Von der Bergstation aus 80m dem Fussweg und der Beschilderung hangabwärts.
Der markierte, abgesperrte Bereich wird speziell zum Starten präpariert.
Auf keinen Fall den Schneesportbetrieb stören!
Schon bei leichtem Süddüberdruck kann es hier im Winter sehr turbulent werden.
|
|
|
|
|
Landeplätze |
Landeplatz: |
Rüti Linthal |
GPS-Koordinaten: |
46° 55' 52'' N,9° 00' 25'' O |
Schwierigkeit: |
leicht
|
Höhe über NN: |
630 |
Einfache, grosse Landewiese, aber es sollte nur im nordwestlichen Teil gelandet werden (siehe Info Tafel, Fotos)
Bei starkem Talwind kann es in der Nähe der Häuser zu Turbulenzen kommen.
Der Landeanflug bei Bergwind erfolgt mittels einer Linksvolte: Abbauraum ist über dem Durnagel-Holzplatz, Gegenanflug zur Tankstelle, Queranflug parallel zu den Einfamilienhäusern und der Endanflug Richtung Tödi.
Der Landeanflug bei Talwind erfolgt mittels einer Rechtsvolte: Abbauraum ist vor der Tankstelle, Gegenanflug Richtung Durnagel-Holzplatz, Queranflug in Richtung des Fussballplatzes (aber rechts davon bleiben), Endanflug Richtung Schwanden.
Wichtig: Bei allen Landeanflügen immer über der Wiese bleiben und keine Gebäude überfliegen!
|
|
|
|
|
Umgebungskarte
 Interaktive Karte
| Orte in der Nähe Linthal (0 km)
Linththal (0 km)
Stachelberg Bad (2 km)
Stachelberg (2 km)
Braunwald (2 km)
Rüti (2 km)
Ober Staffel (4 km)
Diesbach (4 km)
Betschwanden (4 km)
Ortstock (4 km)
Orthalden (4 km)
Dornhaus (4 km)
Hätzingen (4 km)
Hausstock (5 km)
Argseeli (5 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km) |
Europa » Schweiz » Glarus
Nüschenstock, 2893 Meter
Adopted by: [Alzom]
Entfernung: | 5 km
|
Höhenuntersch.:
|
2088
Meter
|
Ort: | Tierfehd
|
Streckenflug: | Ja
|
Startplatz: |
Keine Angabe
|
Landeplatz: |
Keine Angabe
|
Aufstieg und Startplatz wenig attraktiv (Geröllhaufen), aber sicherer Wert für lange, eindrückliche Flüge (über 2000 m Luft unter den...
|
|
Europa » Schweiz » Uri
Fisetengrat, 2088 Meter
Adopted by: [Alzom]
Entfernung: | 6 km
|
Höhenuntersch.:
|
530
bis
1570
Meter
|
Ort: | Urnerboden
|
Streckenflug: | Ja
|
Startplatz: |
leicht
|
Landeplatz: |
leicht
|
Der Urnerboden (auch "Boden" oder "Ennetmärcht" genannt) ist die grösste Alp der Schweiz und gleichzeitig eine ganzjährig bewohnte kleine...
|
|
Europa » Schweiz » Glarus
Brunnenberg/Bärensol - Leuggelstock, 1660 Meter
Adopted by: [Alzom]
Entfernung: | 7 km
|
Höhenuntersch.:
|
680
bis
1100
Meter
|
Ort: | Luchsingen
|
Streckenflug: | Ja
|
Startplatz: |
leicht
|
Landeplatz: |
leicht
|
Das Fluggebiet liegt oberhalb von Luchsingen, am Weg von Schwanden nach Braunwald.
Der Weg zum unteren Startplatz ist recht einfach...
|
|
|
|
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km) |
Europa » Schweiz
Airsportcenter Mollis
Airsportcenter Mollis
Netstalerstrasse 60
CH - 8753 Mollis
www.dgc.ch/
Entfernung: 20 km
Seit 1988 bilden die beiden Inhaber Walter und Urs Ellmer in Mollis aus und besitzen damit über 15 Jahre Erfahrung.
|
|
Europa » Schweiz
Flugschule Swissraft
Flugschule Swissraft
Walo Besch
CH - 7017 Flims
www.fs-swissraft.ch/
Entfernung: 23 km
In den Hammer-Gebieten um Flims, bei Laax und Obersaxen gibt es Delta- und GS-Schulungen. Und wer Bock auf die Ultraleicht-Fliegerei hat, kann hier...
|
|
Europa » Schweiz » Graubünden
Flytours
Postfach 31
CH - 7017 Flims Dorf
www.flytours.ch
Entfernung: 23 km
Gleitschirmreisen,Sicherheitstraining und Fliegercamps mit Weiterbildung.
|
|
|
|
|
|  |
|