Riol, 415 Meter
Talort:
Riol
Höhe Talort:
124 Meter
Höhenunterschied:
291
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Makmak seit 05.10.2008
Zuletzt bearbeitet:
26.10.2012
Der Rioler Römerberg war das erste Gelände des DFC Trier und ist für seine Qualität weithin bekannt. Leider mußte das Gelände wegen des Baus der Autobahn Anfang der 80er Jahre geschlossen werden. Durch spätere Messungen bezüglich der Autobahn Überflughöhe war eine erneute Genehmigung des Geländes ermöglich, so daß ab 1999 wieder in Riol geflogen werden konnte.
Mit Ausbau des Neubaugebietes in Riol musste das Gelände wegen fehlendem Landeplatz erneut gesperrt werden.
Mit Bau des TRIOLAGO Freizeitsees sind neue Freiflächen entstanden, von denen wir eine als Landeplatz pachten und erfolgreich zulassen konnten. Somit ist Riol seit 2012 wieder befliegbar.
Hinweis: Vor dem ersten Start ist eine Geländeeinweisung erforderlich.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Wissenswertes
Unterkunft:
Hotel Restaurant Rodelbahn Triolago
Zur Talstation 1
D - 54340 Riol
www.triolago.com
Anfahrt:
Auf der BAB A48 bis zur Abfahrt Longuich in Richtung Riol. Dann Riol durchqueren und über den asphaltierten Weinbergsweg (Drachenweg) bis zum Startplatz nutzen.
Startplätze
Startplatz:
Riol Römerberg-Drachenstartplatz
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

N NW
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
415
Naturstart für Drachen, der nur bei mind. 15 Km/h Gegenwind genutzt werden darf.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Riol
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
124
Langer Streifen parallel zum See. Es ist eine Linksvolte vorgeschrieben.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Fell (1 km)
Fastrau (3 km)
Lörsch (4 km)
Thomm (4 km)
Longen (4 km)
Longuich (4 km)
Riol (4 km)
Herl (4 km)
Waldrach (4 km)
Mehring (4 km)
Kasel (5 km)
Mertesdorf (5 km)
Pölich (5 km)
Lorscheid (5 km)
Morscheid (5 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Rheinland-Pfalz
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
305
bis
308
Meter
Ort:
Mehring
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
10.02.2008
|
 |
7 Votes
|
2212 Hits
|
[Flugschule_s] | 1996: Ausbau der Rampe für Gleitschirmstart. Auf dem Bild Gerd, Stefan und Gertrud. Gesponsert durch www.flugschule-saarland.de |
|
Halter:
Drachenflieger-Club Trier
www.dfc-trier.com
Europa » Deutschland » Rheinland-Pfalz
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
159
Meter
Ort:
Schweich / Longuich
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
schwer
Start Richtungen:
Halter:
Drachenflieger-Club Trier
www.dfc-trier.com
Das Fluggebiet ist nur für erfahrene Flieger geeignet, da der schwache Hangaufwind und die sehr gute aber begrenzte Thermik einiges Können abverlangt.
Europa » Deutschland » Rheinland-Pfalz
Entfernung:
8 km
Höhenuntersch.:
93
bis
136
Meter
Ort:
Klüsserath
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
16.02.2007
|
 |
8 Votes
|
3150 Hits
|
[erwin] | Startplatz Klüsserath im Herbst und dahinterliegende Wiesen, auf denen man nicht landen sollte (, da Lee-Landungen manchmal mit Schmerzen verbunden sind) |
|
Halter:
Drachenflieger-Club Trier
www.dfc-trier.com
Vor dem Besuch des Geländes UNBEDINGT unter www.dfc-trier.com oder www.moselfalken.de informieren!
Es besteht in diesem Gelände eine Kooperation zwischen den Moselfalken und dem DFC Trier. Die...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Rheinland-Pfalz
Müller und Kalenborn GdbR
Kapellenweg 25
D-54338 Schweich-Issel
www.moselglider.de/
Entfernung: 5 km
Die Moselglider erwarten von Ihren Schülern mindestens 20 Flüge mit einer Höhendifferenz von 400 Metern. Fluggelände an der Mosel können...
Europa » Deutschland » Saarland
Helmut Bonertz ist staatlich geprüfter DHV-Fluglehrer. Seine Schulungen finden in der Regel am Wochenende statt.
Europa » Deutschland » Saarland
Ein Gleitschirm Verein im Saarland, mit ca. 60 Mitgl., betreiben zwei
Bergstartgelände und vier Windenschleppgelände.
Haupt...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|