Wasserkuppe, 950 Meter
Talort:
Gersfeld
Höhe Talort:
450 Meter
Höhenunterschied:
-70
bis
350
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Ja
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Ja
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Karl Diomedea seit 18.11.2005
Zuletzt bearbeitet:
05.05.2014
Die fast alpin anmutende Wasserkuppe (950m) liegt im Biosphärenreservat Rhön und erfordert umweltfreundliches Verhalten. Die Wasserkuppe ist seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren als "Berg der Flieger" bekannt. Die Geschichte der Fliegerei erzählt das Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe.
|
16.05.2011
|
 |
1 Votes
|
1923 Hits
|
[gorge] | Ausbildung auf der wasserkuppe |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
|
11.01.2007
|
 |
13 Votes
|
3471 Hits
|
[Mavy1704] | Gerade zur Ausbildung ein super Gebiet! Kleine leichte Anfängerflüge sind möglich! Egal woher der Wind kommmt! Mehr unter www.Tommis-Web.de (unter Paragliding->Kombikurs) |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
|
11.01.2007
|
 |
12 Votes
|
2649 Hits
|
[Mavy1704] | Grounding ist super möglich, da fast immer ein laminarer Wind ansteht! Leider ist er auch manchmal zu stark! ;-) Mehr unter www.Tommis-Web.de (unter Paragliding->Schnupperkurs) |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
|
05.05.2014
|
 |
3 Votes
|
1401 Hits
|
[Pierre_Kattun] | Soaring an der Südweststufe der Wasserkuppe |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
Mehr Bilder ansehen
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Gutes Soaring-Gebiet bei allen Windrichtungen von So,S,Sw,W,Nw-No. Thermikeinstieg am besten vom Pferdskopf, am Westhang und an der Abtsrodaer Kuppe möglich. Ein reiner Oststartplatz ist an der Wasserkuppe direkt nicht vorhanden, sondern in der benachbarten Thüringischen Rhön.
Schwierigkeit
Starkwind-Gebiet, Flugbetrieb nur mit Flugleiter
Besonderheiten und Webcam
WebCams direkt auf dem Dach der Flugschule und am Radom.
Alle Webcam-Bilder und Flugwetterinfos
Die Tagesmitgliedschaft im RDG e.V. beinhaltet für 10 EUR die Nutzung aller Fluggebiete. Fahrdienst wird vom Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V. organisiert. |
|
 |
www.wasserkuppe.com |
Blick vom Flugcenter Wasserkuppe in Richtung Segelflugplatz und Rhön Info-Zentrum. |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Heckenhöfchen, direkt am Hauptlandeplatz Pferdskopf
Wegbeschreibung:
Vom Heckenhöfchen über Wanderwege auf den Pferdskopf oder zum Westhang. Reizvoll ist auch die Route via Guckaisee - Goldloch - Pferdskopf.
Sonstiges:
Soaring
Soaringbedingungen:
Super Soaringgebiet, besonders dann wenn der Wind aus SSO-SW und N-NO kommt.
Wissenswertes
Seilbahn:
Shuttle-Bus des Vereins, 10er-Karten beim Fahrdienst erhältlich
Fliegertreff:
Vereinsheim der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger im Radom, direkt auf dem Gipfel der Wasserkuppe
Unterkunft:
Fremdenverkehrsverband Rhön
Wörtherstr. 15
D-36037 Fulda
Tel: +49 (0)661/60063-05
Fax: +49 (0)661/60063-09
Hotels auf der Wasserkuppe
Tel. 06654-381
Anfahrt:
A7 Fulda, B27 Richtung Döllbach, B279 Richtung Gersfeld, B284 links zur Wasserkuppe.
Vom Parkplatz zur Radarkuppel laufen
Sonstiges:
Wettertelefon: +49 (0)6654/696
Meteomedia Wetterstation Wasserkuppe : Wetterstation 105440
Papillon Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschule Wasserkuppe
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld/Wasserkuppe
Tel: +49 (0)6654/7548
www.wasserkuppe.com
RDG Poppenhausen e.V.
Rhöner Drachen- und Gleitschirmfliegerverein
Wasserkuppe 950
36129 Gersfeld/Wasserkuppe
www.rdg-ev.de
Startplätze
Startplatz:
Südhang (Baude)
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SO S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
950
Hier ist der gesamt Bereich startbar. Perfekt fuer Starkwindtraining und Groundhandling. Soaring gut moeglich abhaengig von der Anzahl Piloten vor Ort (Wird manchmal etwas eng)
Der obere Hangbereich ist gut fuer Starten und Landen. Ansonsten Landen neben der Berg und Talstation in Richtung Obernhausen.
Höhenunterschied zwischen 40 und 160 Meter.
Startplatz:
Westhang
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

W NW
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
920
Hier startet man unterhalb des Weges direkt rechts an der Grenze zur Vegetation. Mittags durchaus kreftige Thermik bei Westlagen. Perfekt fuer Groundhandling Morgens und Abends.
Startplatz:
Fliegerdenkmal
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

W
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
930
Kleiner Übungshang für Westwindlagen. Gute Groundhandlingsmoeglichkeiten. Zum Teil etwas im Lee der Baeume.
Startplatz:
Abstrodaer Kuppe
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

NO
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
900
Super Soaring-Bedingungen bei NO. Bei Nordostlagen kann es hier zu kraeftigen Thermikentwicklungen kommen. Gestartet wird hier neben dem Baum mit dem Windsack. Dieser Startplatz gilt als einer der Hauptflugberge in an der Wasserkuppe.
Startplatz:
Weltenseglerhang
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
915
Guter Uebungshang bei Westwindlagen mit grosser Wiese als Auslauf. Vorsicht bei den Segelfliegern (starten ebenfalls gegen den Wind) und den Modellfliegern.
Startplatz:
Kleine Euba
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

O
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
840
Kleiner Uebungshang. Gut fuer Groundhandling bei Ostwindlagen
|
Landeplätze
Landeplatz:
Südhang (Baude)
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
910
Wiese direkt unterhalb des Startplatzes
Landeplatz:
Abstrodaer Kuppe Landeplatz (Haupt)
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
600
Hauptlandeplatz fuer die Abstrodaer Kuppe.
Landeplatz:
Abstrodaer Kuppe Alternativlandeplatz
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
726
Unterhalb des Buchenwaeldchens an der Strasse kann hier gelandet werden.
Landeplatz:
Heckenhoefchen
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
640
Landeplatz direkt am Heckenhoefchen
Landeplatz:
Deltalandeplatz
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
600
Grosser Deltalandeplatz
Landeplatz:
Abstrodaer Kuppe Hauptlandeplatz
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
630
Hauptlandeplatz zur Abstrodaer Kuppe.
Landeplatz:
Westhang Landeplatz
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
645
Hauptlandeplatz für den Westhang
Der LP fällt nach hinten leicht ab.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Gersfeld (0 km)
Mosbach (0 km)
Feld-Berg (2 km)
Feldbach (2 km)
Sandberg (2 km)
Dammelhof (2 km)
Rodenbach (2 km)
Brembach (3 km)
Schachen (3 km)
Rengersfeld (3 km)
Sparbrod (3 km)
Dörrenhof (4 km)
Obernhausen (4 km)
Heidelstein (4 km)
Hohe Rhoen Mountains (4 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Hessen
Entfernung:
2 km
Höhenuntersch.:
79
Meter
Ort:
Sieblos
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
03.09.2006
|
 |
3 Votes
|
1958 Hits
|
[skyscraper0815] | Startplatz von unten |
|
Einfaches Fluggebiet bei Süd-West-Windlagen. Auch gutes Soaren ist hier möglich, wenn man in das Hauptwindband einfliegen kann. Das geht des öfteren rechts vor dem Buchenwald. Oftmals auch guter Thermikeinstieg. Wenn mann erstmal an Höhe gewonnen hat, gehts meistens über dem Palettenwerk...
Europa » Deutschland » Hessen
Entfernung:
2 km
Höhenuntersch.:
20
bis
230
Meter
Ort:
Poppenhausen
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
13.08.2006
|
 |
15 Votes
|
3394 Hits
|
[Gnunha] | Aufgedreht überm Westhang, Blick Richtung SW auf den Pferdskopf. |
|
Der Pferdskopf ist der steilste Start und einer der beliebtesten Hänge an der Wasserkuppe, für HG & GS.
Auf der Wasserkuppe herrscht zeitweise Hochbetrieb. Aber das Gemeinschaftsgefühl der Flieger unter sich gleicht diesen Trubel wieder aus. Und wer es mag, ist dort bestens...
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
261
Meter
Ort:
Bischofsheim
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
schwer
Start Richtungen:
Viele Streckenflüge in die bayerische Rhön starten vom Kreuzberg und vom Arnsberg aus.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Hessen
Ein Kombinationslehrgang in der Rhön und den Dolomiten führt nach zwei Wochen zur A-Lizenz. Zur Fortbildung geht es nach Südtirol. Daneben...
Europa » Deutschland » Thüringen
Flugschule Fly Magic M
Martin Ackermann
Grenadierstr. 15
13597 Berlin
www.flymagic.de
Entfernung: 41 km
Zurzeit gibt es leider keinen Zugang zur Website.
Europa » Deutschland » Thüringen
UL-Flugschule Bad Salzungen
Werrastraße 13
36433 Bad Salzungen
www.flying-center.de
Entfernung: 41 km
Es werden WS- und UL-Schlepp-Seminare angeboten, allerdings fehlt eine Gleitschirmflugschule!
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|