Hirzer, 2750 Meter
Talort:
Saltaus
Höhe Talort:
450 Meter
Höhenunterschied:
950
bis
1620
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Alzom seit 20.07.2008
Zuletzt bearbeitet:
04.10.2018
|
06.03.2007
|
 |
19 Votes
|
11223 Hits
|
[taggi] | Im Schlauch bei der Stofellhütte (Blick Ritg N).
Nach dem Start links haltend (Ritg S) relativ "geländenah" zu dieser Hütte fliegen, an der Kante davor steht oft ein guter Schlauch. |
|
[Bild hinzufügen]
Gebühren für Start- und Landewiesen ab 2011
Alle Freizeitflieger können Start- und Landewiese ohne Gebühren benutzen.
Alle gewerblichen Flieger (Tandempiloten, Flugschulen) müssen laut dem Vertrag zwischen den Beteiligten (Seilbahn Hirzer, Tandemclub Ifinger und Eigentümer Wiese) vor der Benutzung eine Start- und Landegebühr in unserem Büro entrichten. Bei Nichtbeachtung können gesetzliche Schritte eingeleitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer: 0039 339 7631715 oder auf www.flyhirzer.com
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
04.10.2018
[helmriek]
Anfängertauglich
Start- und Landeplatz sind anfängertauglich einfach. Die beschriebene Thermik kann bockig sein. Die Seilbahn ist von allen guten Geistern verlassen. Sie bleibt immer mal wieder stehen. Vorher...
mehr
21.04.2006
[gp]
Hammer Thermik
Supper Startplatz neben dem Restaurant auf der Mittelstation zum Hirzer.
Der Thermikschlauch war am 19. April 2006 ca 200m nach dem Start auf der linken Seite und brachte mich innert kürzerster...
mehr
|
|
Flug
Einfach! Ein besonderes Schmankerl ist nach Norden Richtung Jaufenpaß zu Fliegen: Absaufen relativ ungefährlich, da Straße und Landewiesen
parallel zum Flug unten im Tal.
Ausserdem Linienbus halbstüddlich.
Umgekeht:
Startplatz am Jaufen- Paßhöhe und dann Richtung HIRZER und weiter!!
Viel Spaß, ist echt easy, Flydoc
Schwierigkeit
Bei Nordwind nicht fliegbar. Achtung starker Talwind, Stromleitung und Fluß in der Nähe.
Landeplatz vor dem Flug gut begutachten.
Besonderheiten und Webcam
Achtung: In dem Bereich, auf dem laut Landeplatzinfo (siehe Bild) die Landung empfohlen wird, waren (09/2007) mehrere Reihen ca. 1m hoher Rohre zur Wiesenbesprengen eingelassen. Die Abstände sind zwar auch für Drachen groß genug, aber nicht ganz ohne.
Drachen: Landewiese nicht empfehlenswert, zumal sie minimal in Endanflugrichtung hängt. Eine überdurchschnittliche Landeeinteilung ist auch wegen der Bäume am Rand Pflicht und die Rohre (s.o.) lassen nicht viel Spielraum beim Ausgleiten. Einfachsegler oder Bremsschirm sind angesagt. Der Startplatz ist super. Und wenn man bei der benachbarten Gaststätte fragt, dann kann man evtl. auch im Flachen aufbauen. |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Gebühren für Start- und Landewiesen
Alle Freizeitflieger können Start- und Landewiese ohne Gebühren benutzen.
Alle gewerblichen Flieger (Tandempiloten, Flugschulen) müssen laut dem Vertrag zwischen den Beteiligten (Seilbahn Hirzer, Tandemclub Ifinger und Eigentümer Wiese) vor der Benutzung eine Start- und Landegebühr in unserem Büro entrichten. Bei Nichtbeachtung können gesetzliche Schritte eingeleitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer: 0039 339 7631715 oder auf www.flyhirzer.com
Wissenswertes
Seilbahn:
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Startplatz Mittelstation (Prenn)
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

W
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
1400
steiler Wiesenstart neben dem Gasthaus Prennanger.
Startplatz:
Oberer Startplatz (Klammeben)
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

S SW W
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2070
Leichter Wiesenstart. - von Bergstation Fußmarsch von 20 Minuten zum Startplatz.
Falls die Pferde zu aufdringlich werden: lautes Pfeifen schätzen sie gar nicht...
|
Landeplätze
Landeplatz:
Torgglerhof
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
450
Landewiese beim Torgglerhof.
Achtung:
ZWEI Hochspannungsleitungen, auch noch in Landeplatznähe abknickend !! Auf starke Turbulenzen im Landeanflug beachten ( Leerotoren vom Torgglerhof )
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
22.06.2003 |
paragliding365 |
54.81 |
FREE |
Hirzer |
Advance Sigma |
IGC, KML |
22.06.2003 |
paragliding365 |
35.72 |
FREE |
Hirzer |
Sigma 4 |
IGC, KML |
03.06.2003 |
paragliding365 |
29.6 |
FREE |
/ Hirzer |
Sigma5 |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Saltusio (1 km)
Risa (3 km)
Rissa (3 km)
Rifiano (3 km)
Schonna (3 km)
Pradibasco (5 km)
Pradibosco (5 km)
San Martino (6 km)
Algund (7 km)
Lagundo (7 km)
Merano (8 km)
Meran (8 km)
Foresta (8 km)
Forst (8 km)
Maia Bassa (9 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Italien » Trentino-Südtirol
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
620
Meter
Ort:
Dorf Tirol - Tirolo
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
11.08.2007
|
 |
23 Votes
|
5659 Hits
|
[Quagga] | Startplatz Bergstation Hochmuth (Juli 2007) |
|
Hoch über Meran bzw. Dorf Tirol gelegen und mit Seilbahn bestens erschlossen. Landeplätze sind im Südtirol rar oder nicht ganz einfach.
Für Morgenflüge gut geeignet - wenn am Hirzer die Sonneneinstrahlung noch fehlt. Aber bei guten Bedingungen auch ein "hot spot".
Startplatz...
Europa » Italien » Trentino-Südtirol
Entfernung:
11 km
Höhenuntersch.:
1200
Meter
Ort:
Lana
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
30.05.2017
|
 |
6 Votes
|
1590 Hits
|
[shaggy8101] | Tandemflug am Vigiljoch, im Hintergrund der Tschöggelberg, links der Pferderennplatz von Meran, rechts Lana und das Etschtal. |
|
Landewiese in Tscherms zwischen dem Dorfkern und dem Friedhof. Sie ist leider nicht sehr groß, deshalb bitten wir alle Piloten welche dort noch nicht gelandet sind sich vor Ort selbst ein Bild zu machen. Die Landeeinteilung wird am besten auf der West bzw., Nord-West Seite gemacht über den...
Europa » Österreich » Tirol
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
450
Meter
Ort:
Vent
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Ruhiges Fluggebiet, wird überwiegend im Winter genutzt.
Um Vielfaches sympathischer als Sölden mit seiner Skisporthysterie. Hier geht's ruhig und beschaulich zu und mir persönlich gefällt die Landschaft und das Ambiente um Längen besser.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Italien » Trentino-Südtirol
Der Club bietet verschiedene Flugrouten vom Dorf Tirol oder von der Hirzer Bergstation-Saltaus aus an.
Europa » Italien » Trentino-Südtirol
VENOSTA PARACLUB
VIA TSCHIRLAND, 18
39025 NATURNO (BZ)
Entfernung: 17 km
Christian Messmer leitet den Club.
Europa » Italien » Trentino-Südtirol
Deltaclub Schlern
Niederthorstr. 1
39018 Terlan
Entfernung: 22 km
Walter Soligo ist der Ansprechpartner im Club.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|