Nebelhorn, 2224 Meter
Talort:
Oberstdorf
Höhe Talort:
1100 Meter
Höhenunterschied:
685
bis
1411
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Keine Angabe
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Freiflieger seit 24.05.2006
Zuletzt bearbeitet:
11.02.2015
Das Nebelhorn ist im Hochallgäu das beliebteste Fluggelände. Von hier aus wurden mit dem Gleitschirm 1989 die Alpen nach Südtirol überquert.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
29.05.2006
Für Anfänger bis zur Mittelstation
Das Nebelhorn ist ein tolles Gelände, zumal es einige Variationsmöglichkeiten bietet.
Mit A- Schein startet man vom Edmund-Probst Haus und kann entweder auf der Seealpe (südlich der...
mehr
23.04.2006
Super für Piloten mit etwas Erfahrung
Start- und Ladeplatz sind zwar nicht ganz einfach aber man hat super Thermik und ein grandioses Alpenpanorama
mehr
|
|
Flug
Startzeit früher Vormittag, am Nachmittag zuweilen Lee; an der Bergstation später. Optimale Wetterlage südliche bis westliche Winde. Sehr lange Thermikperiode, Winterthermik.
Windsack am Edmund-Probst-Haus beachten. Nur der zeigt Rückenwind an.
Schwierigkeit
Vor dem Start sollte das schwierige Relief genau untersucht werden. Thermik und Talwindsyteme berücksichtigen! Bei Rückenwind und N nicht starten.
Besonderheiten und Webcam
Oberhalb der Bergationen/Probsthaus: Ein Lawinenseil liegt quer unterhalb der grünen Hänge an der Westseite einer Scharte. Aus der Luft ist das Seil nicht zu erkennen! Aus diesem Grund sollten Flüge auf der Ostseite sowie Aufwindsuche auf der Westflanke dort vermieden werden. |
Wissenswertes
Seilbahn:
Nebelhornbahn AG
Nebelhornstr. 67
D-87561 Oberstdorf
Tel: +49 (0)8322/9600-0
Fax: +49 (0)8322/9600-60
Gondelbahn, 2-3 Sektionen: Nebelhorngipfel 15,50 EUR; Probsthaus 13,00 EUR.
Fliegertreff:
Milchbar neben der Talstation
Unterkunft:
Verkehrsamt Oberstdorf/Kurverwaltung
Marktplatz 7
D-87553 Oberstdorf
Tel: +49 (0)8322/700-0
Fax: +49 (0)8322/700-236
Anfahrt:
A7 Kempten, B19 Richtung Immenstadt, Sonthofen, Oberstdorf, den Schildern der Nebelhornbahn linker Hand folgen.
Die Talstation liegt 10 Minuten vom Bahnhof entfernt
Sonstiges:
Wetter- und Infotelefon: +49 (0)8322/9600-96 (Nebelhorn)
Fax-Abruf Bergwetterbericht: +49 (0)8322/9600-66
Wetterinfos zB hier
GS Flugschule Oase > www.oase-paragliding.com/
Peter Geg
Am Goldbach 22
D-87538 Obermaiselstein
Tel: +49 (0)8326/38036
Fax: +49 (0)8326/38037
Gleitschirmschule
Martin Mergenthaler > www.flugschule-mergenthaler.de/
Waltenerstr. 20
D-87527 Sonthofen
Tel: +49 (0)8321/9970
Fax: +49 (0)8321/22970
Paragliding Academy Chris Geist GmbH
Max-Ostheimer Str. 4
D-87534 Oberstaufen
Tel. 08325/919015
Mobil: 0176/61563504
www.paragliding-academy.com
Startplätze
Startplatz:
Gipfelgrat
Startrichtung:

S SW
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
2224
Der steile Starthang befindet sich 50 Meter unterhalb der Gipfelstation. Nur für erfahrene Piloten! Piloten mit A-Schein dürfen hier nicht starten (und das ist auch gut so!)
Startplatz:
Schulter neben Sessellift
Startrichtung:

S
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
2050
Ein Ausweichstartplatz für Gleitschirmpiloten, der zwischen Probsthaus und Gipfel zu finden ist.
Startplatz:
Gaißfußgipfel
Startrichtung:

S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1981
Eine Stunde Fußmarsch von der Seealpe aus.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Oberstdorf- Oibele, nahe der Nebelhornbahn
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
813
LNS-ausgerichtete schmale Wiese zwischen dem Fluß Tettrach und Kühberg. Bei Thermik und Talwind treten Turbulenzen auf. Bei Westwind gefährliches Lee! Windsack kann dann falsch anzeigen!
Bei Westwind die das Lee erzeugende bewaldete Kuppe überfliegen und auf den benachbarten Wiesen landen.
Landeplatz:
Seealpe (Mittelstation)
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1296
Großer Landeplatz umgeben von Baumreihen. Von der Seealpe gehts dann wieder hoch an den Startplatz.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
25.08.2003 |
paragliding365 |
15.23 |
FREE |
None |
Gleitschirm |
IGC, KML |
20.08.2003 |
paragliding365 |
22 |
FLAT |
nebelhorn/oberstdorf |
mistral |
IGC, KML |
19.08.2003 |
paragliding365 |
29.74 |
FLAT |
Nebelhorn |
Apco Keara |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Oberstdorf (0 km)
Jauchen (2 km)
Dietersberg (2 km)
Algäuer Alpen (3 km)
Allgau Alps (3 km)
Allgäuer Alpen (3 km)
Algäuer Alpen (3 km)
Allgau Alps (3 km)
Allgäuer Alpen (3 km)
Kornau (3 km)
Schatten Berg (3 km)
Reute (3 km)
Tiefenbach bei Oberstdorf (3 km)
Wasach (3 km)
Weidach (3 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
8 km
Höhenuntersch.:
370
bis
765
Meter
Ort:
Bolsterlang
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
08.05.2007
|
 |
4 Votes
|
2537 Hits
|
[Mavy1704] | Blick vom obersten Startplatz. |
|
Fliegen durch das Oberallgäu, am Weiherkopf in Bolsterlang sind hierfür die optimalen Bedingungen zu finden.
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
9 km
Höhenuntersch.:
600
Meter
Ort:
87535 Bolsterlang
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
sehr leicht
Start Richtungen:
|
09.09.2009
|
 |
463 Votes
|
2654 Hits
|
[BennyK] | Landeplatz Kitzebichl 05.09.2009
Danke an Judith für das Bildchen |
|
Der Startplatz an der Mittelstation wird häufig für Schulungen benutzt. Das Talwindsystem sorg hier meistens am Vormittag für leichte Starts.
Das Fluggebiet ist bereits drin (aber doppelt hält ja besser ;-) Weiherkopf ...
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
13 km
Höhenuntersch.:
630
bis
831
Meter
Ort:
Hindelang
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
sehr leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
18.01.2006
|
 |
12 Votes
|
7790 Hits
|
[Rainer K.] | Startplatz Spießer während der Bavarian Open 2001 |
|
Das Ostrachtal:
Um Bad Hindelang kann das ganze Jahr über geflogen werden. Die günstigsten Flugbedingungen gibt es im Frühjahr und im Herbst. Das Ostrachtal hat fünf kleine aber feine Flugberge - drei davon sind allerdings nicht für die absolut fußfaulen Flieger gemacht...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Tirol
Hauptsächlich halten sich die Instruktoren im Oberallgäu auf, wo zum Beispiel das 'Nebelhorn' lockt. Der Pilotenklub bietet Einsteigern wie...
Europa » Deutschland » Bayern
Zurzeit ist die Website offline.
Europa » Deutschland » Bayern
Die Flugschule Oberallgäu bietet Tandemflüge als Einstieg in das Gleitschirmfliegen.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|