Rumiñahui, 4720 Meter
Talort:
Quito
Höhe Talort:
2763 Meter
Höhenunterschied:
1737
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Keine Angabe
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
-
Zuletzt bearbeitet:
12.12.2004
Rumiñahui bedeutet Felsgesicht. Wie alle höheren Vulkane wird sein Gipfel von heftigen Winden heimgesucht. Daher kein leichter Flugberg, aber er ermöglicht mit dem Anstieg von Südwesten, von der Laguna Limpiopungo her eine elegante fliegerische Durchquerung des Cotopaxi-Nationalparkes.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Der Startplatz liegt auf 4500 m. Es gibt unten genügend Notlandeplätze. Der Start ist vielleicht nicht ganz leicht, wegen des starken Windes von 30 - 40 km/h,. Er ist, wie so oft auf den unbedeutenderen Gipfeln, eine sehr einsame Angelegenheit. Mit dem Aufstieg ist es jedes Mal eine kleine ZweiTages-Unternehmung.
Der Flugweg führt an der Felswand entlang. Der Südwestwind hält den Schirm dynamisch oben, bis man 4.5 km weiter nördlich landen kann auf den oberen Wiesen des Dörfchens Santa Ana. Manche nennen es auch Tambopaxi, nach einer Herberge in der Nähe. In das Dorf hinab zu fliegen wäre wegen des starken Windes eine turbulente Angelegenheit geworden. Von Santa Ana aus gibt es eine Strasse mit Fahrrmöglichkeit nach Machachi, von dort per Bus alle fünf Minuten überallhin.
Schwierigkeit
Das Klima Ecuadors ist geradezu ein Lehrbuchbeispiel für das Klima der inneren Tropen. Im Tiefland östlich der Andenketten und an der Küste des Pazifischen Ozeans herrscht tropisches bis subtropisches Klima. Regenzeit ist von Januar bis Mai mit Durchschnittstemperaturen 25-30°C und mit hoher Luftfeuchtigkeit. Von Juni bis Dezember tritt die Trockenzeit ein, mit Durchschnittstemperaturen 19-25°C, insgesamt ein angenehmes Klima.
Im eigentlichen Andengebiet, der 2000-3000 m hoch gelegenen Sierra, herrscht gemäßigtes Klima, feuchte Zeit von November bis Mai, an der es meistens nachmittags regnet.
Charakteristisch für Ecuador sind fast gleiche Temperaturen das ganze Jahr. Mehrmals am Tag sind starke Temperaturschwankungen, zwischen 8 und 28°C möglich. Im September, dem wärmsten Monat, liegt die durchschnittliche Tagestemperatur in Quito (2850 m hoch) bei 12,8°C, im März dem kältesten Monat liegt sie bei 12,4°C, also nur sehr geringe Schwankungen. Anpassungsschwierigkeiten treten eventuell aufgrund der Höhenlage auf.
Feucht und sehr warm sind die Osthänge der Anden und das Dschungelgebiet (Oriente).
Besonderheiten und Webcam
Kontakt über:
Enrique Castro
escuela Pichincha in Quito
parapent@uio.satnet.net
Juan Carrasco
escuela Pichincha in Quito
juanc@uio.satnet.net
Henry Leduc
Aero Pasión in Quito
henri@aeropasion.net |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Wissenswertes
Anfahrt:
Der 4720 m hohe Vulkan südöstlich von Quito ist der direkte kleine Nachbar des Cotopaxi in der Ostkette der ecuadorianischen Anden. Er ist schon lange nicht mehr aktiv und zerfällt daher langsam. Sein Krater ist halboffen, zum Teil dicht überwuchert, oder als fruchtbare Anbeufläche genutzt.
Sonstiges:
Die Republik Ecuador wurde nach ihrer Lage unter dem Äquator benannt und liegt an der Westküste Südamerikas zwischen dem 2. Breitengrad Nord und dem 6. Breitengrad Süd und dem 75. bis 81. Längengrad West. Die unmittelbaren Nachbarn Ecuadors sind im Osten und Süden Peru, im Norden Kolumbien und im Westen der Stille Ozean. Die Galapagos- Inseln, welche vom Festland ca. 1000 km entfernt im Stillen Ozean liegen, gehören auch zum Staatsgebiet Ecuadors.
Startplätze
Startplatz:
Rumiñahui
Startrichtung:
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
4500
|
Landeplätze
Landeplatz:
Rumiñahui
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
2763
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Südamerika » Equador
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
37
Meter
Ort:
Quito
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Der Blick geht vom Start aus in ein weites Tal auf die südlichen Ausläufer Quitos hinab. Mit ein paar Höhenmetern kann man die Hauptstadt komplett überblicken. Das Landefeld ist groß und man kann sich schön an den Hochkabeln auf drei Seiten und den Bäumen in der Einflugschneise...
Südamerika » Equador
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
237
Meter
Ort:
Quito
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
Zum Träumen: Das Fluggebiet ist ein langgestrecktes Tal, das in NS-Richtung genau auf Tumbaco zeigt. Hierkann man sich vor der Auffahrt einen Landeplatz sucht (am besten Wohl beim Pferdegestüt).
Das Gebiet kann sehr schön grossflächig thermisch werden, wenn die Sonne über Tumbaco...
Südamerika » Equador
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
1237
Meter
Ort:
Quito
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
schwer
Start Richtungen:
Die Seite bietet auch in dieser Höhe gute Start- und Landemöglichkeiten. Aber eben auch anspruchsvolle Windbedingungen und der Gipfel ist oft in Wolken. Der Startplatz liegt unterhalb des kuppelartigen, felsigen Gipfelaufbaus auf ca. 4000 m im weichen Ichugras. Gipfelstarts sind durchaus...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen