Reda Dhar, 2000 Meter
Talort:
Bir
Höhe Talort:
1680 Meter
Höhenunterschied:
320
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Keine Angabe
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
-
Zuletzt bearbeitet:
02.06.2005
Die Seite hat ein verdammt hohes Potenzial mit leichtem Zugang und sehr guten Landemöglichkeiten. Gerade die Sandstrände am Fluss laden dazu ein.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Schwierigkeit
Für Reisen nach Indien ist ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass bzw. ein mit Lichtbild versehener Kinderausweis und ein Visum erforderlich, welches von den Vertretungen Indiens (Botschaften und Konsulate) ausgestellt wird. Die Einreise von Kindern bis zu 16 Jahren, die im Pass der Eltern eingetragen sind, ist möglich, sofern dies im Visum vermerkt ist. Für nichtdeutsche Staatsangehörige ist die Einreise mit einem Reisedokument möglich, sofern sie ein gültiges Visum besitzen. Die Einreise mit einem Personalausweis oder Pass ohne Visum ist nicht möglich. Das Visum kann nicht an der Grenze oder am Flughafen beantragt werden. Das Antragsformular ist gegen Rückporto bei den Vertretungen Indiens erhältlich. Touristenvisa werden mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Monaten ab dem Tag des Ausstellungsdatums ausgestellt, wobei mehrmalige Einreisen möglich sind (multiple entry visa). Die Einreise muß innerhalb von 6 Monaten nach Ausstellung des Visums erfolgen und berechtigt zu einem Aufenthalt in Indien für die Restlaufzeit des Visums.
Eine Verlängerung des Visums ist grundsätzlich möglich und ist vor Ort beim Foreigner's Regional Registration Office (FRRO) zu beantragen. Bei einem Aufenthalt von mehr als 6 Monaten besteht eine Registrierungspflicht bei District Foreigner's Registration Office bzw. beim Foreigner's Regional Registration Office, welche innerhalb von 14 Tagen nach der Ankunft wahrgenommen werden muß. Außerdem ist bei einem Aufenthalt von mehr als 6 Monaten eine Tax Clearance vor der Abreise notwendig.
Reisende, die nicht innerhalb der Gültigkeit des Visums ausreisen, müssen mit einer Haftstrafe und mehrjährigem Einreiseverbot rechnen.
Impfungen
Keine Impfvorschriften bei direkter Einreise aus Europa
Empfehlung:
Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B.
Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd, Jogging , Rucksacktourist u.a.) kann Impfschutz auch gegen Tollwut, Typhus, evtl. auch gegen Meningokokken-Meningitis (A und C) und Japanische Encephalitis sehr sinnvoll sein.
Prophylaxe:
Vermeidung durch hygienisches Essen und Trinken.
Malariarisiko ist in den Bundesstaaten im Nordosten hoch, mittleres Risiko im ganzen Land nördlich der Linie Chennai/Goa, geringes Risiko im Süden und Osten von Tamil Nadu, Kerala, Teile von Uttar Pradesh, die Andamanen und Nikobaren, Höhenlagen oberhalb 2000 m sind malariafrei.
Bitte beachten Sie die Essensregel "Peel it, boil it or forget it!".
Medikamente zur Prophylaxe gegen Malaria sind sinnvoll.
Besonderheiten und Webcam
Kontakt über:
OM' AIR PARAGLIDING
Eco Camp
Panchgani
Tel : +91-2168-4116
E mail : andre@omairparagliding.com
Andre Savard
Tel : +91 - 2168 - 41164 |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Wissenswertes
Anfahrt:
Die Flugseite liegt zwischen Bir und Manali in Reda Dhar 10 km von Mandi.
Sonstiges:
Bei Reisen auf den indischen Subkontinent und nach Südasien sollten Sie keine europäischen Verhältnisse, deutsche Perfektion und reibungslose Organisation, makellose Sauberkeit und Pünktlichkeit erwarten.
Selbst in touristisch gut erschlossenen Gebieten gilt das, umso mehr in abseits touristischer Sehenswürdigkeiten liegenden Reisegebieten.
optimale Reisezeit:
November bis Februar - im Norden und in Höhenlagen wird es allerdings nachts recht kühl
gute Reisezeit:
September bis Mai - der Monsum kommt ab und zu spaeter, dann kann es im September noch ungemuetlich sein, im März wird es im Süden schon recht heiß, im Norden wird es erst im April und Mai heiß.
heiße Jahreszeit:
die Monate März bis Mai im Süden und April/Mai im Norden sind erträglich
Der Monsun kommt vom Süden von Juni/Juli bis August/September.
Startplätze
Startplatz:
Reda Dhar
Startrichtung:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
2000
|
Landeplätze
Landeplatz:
Reda Dhar
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
1680
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Asien » Indien
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
620
Meter
Ort:
Bir
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Die Flugseite befindet sich im östlichen Teil des Tals und ist neben Billing ein weiterer Höhepunkt für Paragliding in Indien! Durchschnittliche Piloten schaffen hier locker 40-60 km und erfahrene Piloten können sich an dem Langstreckenrekord von Xavier Redmond’s 129km versuchen! Viel Spaß!
Asien » Indien
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
748
Meter
Ort:
Bir
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
06.11.2008
|
 |
2 Votes
|
2363 Hits
|
[bright0815] | Billing unterer Startplatz |
|
Billing ist in Indien eine echte Legende! Niemand kommt hierher und geht ohne besondere Gefühle wieder nach Hause:
Das ist eines der weltbesten Fluggebiete überhaupt!!!!
Ihr könnt euch vor Ort jede Menge gute Tipps bei den Piloten holen...
Asien » Indien
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
20
Meter
Ort:
Bir
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Die Flugseite heißt hier auch manchmal Trimath. Sie ist sehr thermo-dynamisch und besitzt die Eigenschaft, wenn Billing nicht geht, funktioniert es hier immer!
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|