Aguergour, 1300 Meter
Talort:
Aguergour
Höhe Talort:
1200 Meter
Höhenunterschied:
500
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
vlamp seit 19.02.2006
Zuletzt bearbeitet:
20.02.2017
Aguergour liegt eine gute Autostunde südlich von Marrakech in den ersten Erhebungen des Hohen Atlas. Man fliegt an einer nordwestlich ausgerichteten Flanke. Thermisch geht's, und zum Soaren geht's auch, denn das Gelände bietet genug Möglichkeiten zur Staudruckbildung bei mäßigem Wind aus Nordwest.
|
20.02.2017
|
 |
7 Votes
|
984 Hits
|
[taggi] | Blick Ritg NNO |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
|
20.02.2017
|
 |
3 Votes
|
891 Hits
|
[taggi] | Blick Ritg Ost zum Atlasgebirge |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
|
25.03.2007
|
 |
4 Votes
|
2456 Hits
|
[Natuk] | Abendflug in Aguergour, Marokko, aufgenommen im Februar 2007. Den ganzen Tag auf einen vernünftigen Wind zum Soaren gewartet, leider kam der nicht und mit Thermik war an diesem Tag auch nicht... So hats dann einfach noch ein Abendflüglein gegeben, und einige Fotos.
Danke an Christoph für das tolle Foto. |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
|
20.02.2017
|
 |
3 Votes
|
940 Hits
|
[taggi] | "Dar Zitoune", halbwegs zwischne LP und SP gelegen |
|
[Bild hinzufügen]
|
 |
Mehr Bilder ansehen
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Sowohl bei thermischem Fliegen als auch beim Soaren kann man der Kante in beide Richtungen folgen. Je nach Windrichtung und -stärke findet man über der vertikalen Felswand im Dorf brauchbare Aufwinde.
Besonderheiten und Webcam
Das Gebiet ist wieder offen (2/2017), es gibt jedoch einige Restriktionen:
- Hmax: 2000msl (darüber TMA vom Flughafen Marrakesch)
- XC Richtung Nord (Ait Ourir) sind zu unterlassen: man könnte bei der Landung Aerger mit der Polizei haben (2/17) |
Soaring
Soaringbedingungen:
Sowohl bei thermischem Fliegen als auch beim Soaren kann man der Kante in beide Richtungen folgen.
Wissenswertes
Unterkunft:
Es stehen gleich zwei Flieger-Unterkünfte zur Auswahl:
- "Dar Zitoune", die zZ (2/17) wohl beste Ukft vor Ort; liegt auf halbem Weg zwischen LP und SP. Der Besitzer ist selber Pilot und spricht excellent Französich; wir haben auch sehr gut gegessen.
- Die "Gite Aznag" in dem Dorf Ouisiln (ganz oben auf dem Berg, zu Fuß 15 Minuten bis zum Startplatz). Benannt ist diese Gite nach der Familie Aznag, die eine einfache Herberge für Gleitschirmflieger eingerichtet hat. Deren Gastfreundschaft ist sensationell und macht der legendären marokkanichen Gastfreundschaft alle Ehre.
Die Aznags haben ca. 10 Räume, die Platz für ca. 30 Gäste bieten. Das Haus hat einen Innenhof, der auch als Kräutergarten dient, und in dem man auch windgeschützt die Sonne genießen kann. Zur Zeit wird kräftig ausgebaut; ein kleiner charmanter Hammam (Arabisches Dampfbad) ist auch schon in Betrieb.
Die Aznags versorgen Vollpension mit erstklassiger marrokanischer Küche.
Elhoussein Aznag hat mehrere Jahre in Frankreich gelebt und spricht gut französisch.
Zu Aznags Stammkunden gehören offenbar verschiedene französische Flugschulen, die besonders um Winter gerne mit ihren Schülern zu Besuch kommen.
- Die "Gite Achmed" beim Landeplatz. Ebenfalls nach dem Betreiber benannt, eine einfache Flieger-Unterkunft direkt am Landeplatz. Habe dort selbst noch nicht übernachtet, aber es soll ebenfalls sehr nett sein und einen Hammam gibt es auch.
Anfahrt:
Aus Richtung Marrakech entweder
- Nach Südwesten Richtung Asni fahren. Diese Variante macht am meisten Sinn, wenn man bei Aznags wohnen will. Kurz vor Asni rechts abbiegen und der Straße hinauf zu dem Ort ### folgen. Der Straße dann weiter über die Kik-Hochebene folgen. Man fährt durch zwei Dörfer bevor man Ouisiln erreicht. Etwa 150 Meter nach dem Ortseingang vor einem Kiosk mit fetter Coca-Cola-Bemalung halb rechts abbiegen. Die Gite Aznag ist der Prachtbau oberhalb am Hang.
Will man zur "Gite Achmed" bzw. zum Landeplatz, biegt man nicht am Kiosk ab, sondern fährt die Piste in Serpentinen den Berg runter. (Dauert ca. 20 Minuten.) Man kommt dann automatisch dort vorbei.
oder
- Nach Südwesten Richtung Amizmiz fahren. Diese Variante macht am meisten Sinn, wenn man in der "Gite Achmed" absteigen will. In Lalla-Takerkoust die Hauptstraße Richtung Amizmiz an der Position 31°21'33.76"N 8° 7'53.13"W links verlassen, so daß man auf die linke (=östliche) Seite vom Stausee gelangt. Die geteerte Straße wird kurz hinter dem Ort zu einer Lehmpiste, also Vorsicht bei oder nach Regen, man kann leicht steckenbleiben! Im März 2007 wurde mit dem Ausbau zur Teerstraße gerade begonnen.
Nach ungefähr zehn Kilometern gemessen ab der Abzweigung in Lalla-Takerkoust erreicht man die "Gite Achmed" (zu erkennen am Windsack auf dem Dach), wo sich auch der Landeplatz befindet.
Um zum Startplatz (und im Verlauf auch zur "Gite Aznag") zu gelangen, links fahren und der Piste den Berg herauf folgen. Auch hier wieder Vorsicht bei Regen! Auf dem Weg nach oben fährt man durch drei Dörfer. Das zweite ist Aguergour, das oberste und dritte ist Ouisiln.
In Ouisiln hinter einem kleinen Kiosk mit fetter Coca-Cola-Bemalung auf der linken Seite links im spitzen Winkel abbiegen, hinauf zur "Gite Aznag".
Aus Richtung Tisi'n Test hinter Asni links abbiegen und der Straße hinauf zu dem Ort ### folgen. Der Straße dann weiter über die Kik-Hochebene folgen. Man fährt durch zwei Dörfer bevor man Ouisiln erreicht. Etwa 150 Meter nach dem Ortseingang vor einem Kiosk mit fetter Coca-Cola-Bemalung halb rechts abbiegen. Die Gite Aznag ist der Prachtbau oberhalb am Hang.
Will man zur "Gite Achmed" bzw. zum Landeplatz, biegt man nicht am Kiosk ab, sondern fährt die Piste in Serpentinen den Berg runter. (Dauert ca. 20 Minuten.) Man kommt dann automatisch dort vorbei.
Der Startplatz befindet sich 15 Minuten Fußmarsch oberhalb der "Gite Aznag" auf dem Hochplateau. Mit einem Geländewagen kann man den Weg auch hochfahren (vorher bei Aznags um Erlaubnis fragen)
2/17: Hochfahrt mit 4*4 (!) gut möglich, kostet ca 20Dirham (Strasse mit Kette gesperrt); ansonsten vor Kette parkieren.
Startplätze
Startplatz:
Aguergou
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

W NW
Schwierigkeit:
sehr leicht
Höhe über NN:
1300
Eine große freie Fläche etwa 15 Minuten Fußmarsch oberhalb von Aznags Herberge. Keine Bäume oder Sträucher, die den Start stören bzw. einen Startabbruch behindern.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Chez Achmed
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
sehr leicht
Höhe über NN:
800
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Afrika » Marokko
Entfernung:
22 km
Höhenuntersch.:
793
Meter
Ort:
Imlil
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
29.03.2007
|
 |
4 Votes
|
3782 Hits
|
[vlamp] | Blick aus Richtung Südwest auf den Berg bei Imlil. Neben dem beschriebenen Startplatz befindet sich ganz oben ein weiterer möglicher Startplatz. |
|
Imlil liegt wenige Kilometer nördlich des Jbel Toubkal, dem höchsten Gipfel des Hohen Atlas und sogar Nordafrikas, von dem aus man übrigens auch Fliegen kann. Imlil nicht nur der Ausgangsort für Gipfelexpeditionen; man kann in der Umgebung auch fliegen und die spektakuläre Aussicht genießen.
Afrika » Marokko
Entfernung:
25 km
Höhenuntersch.:
1200
bis
1700
Meter
Ort:
Oukaïmeden
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
VORSICHT, 6 STROMLEITUNGEN QUEREN DAS TAL
Auf dem weg herrauf kann man sich die strasse und mögliche landeplätze anschauen, es gibt immer wieder nutzbare flächen wie fussballfelder, parkplatze oder zur not eben die strasse.
Oben in oukaïmeden fährt man den shotterweg...
Afrika » Marokko
Entfernung:
40 km
Höhenuntersch.:
238
Meter
Ort:
Ait Ourir
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
|
08.11.2007
|
 |
3 Votes
|
2456 Hits
|
[Juhana] | In Marokko bekommt der Horizon eine völlig neue Bedeutung. ;-) |
|
Soaring-Kante südlich von Marrakech
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|