Sedrun Cungieri - Cuolm da Vi -Tgom, 2250 Meter
Talort:
Sedrun
Höhe Talort:
1404 Meter
Höhenunterschied:
396
bis
846
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Nein
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Alzom seit 20.07.2008
Zuletzt bearbeitet:
23.07.2011
Sedrun liegt am Vorderrhein, im oberen Teil der Surselva (Oberland).
Sedrun liegt in der Nähe des Ursprungs des Rheins. Sedrun ist gemütlich, authentisch und fernab des grossen Rummels - also ein idealer Ferienort für Familien.
Das Fluggebiet liegt an der Rennstrecke Flims-Oberalp. Aber auch lokale Thermikflüge und reine Gleitflüge nach Sedrun oder ein Besuch in Disentis machen Spass
Rund um Sedrun existieren verschiedene Startmöglichkeiten, zum Teil mit einem kleinen Ausflug verbunden (beispielsweise die Startplätze von Disentis, oder die Alp Nalps und die neu mit einer Luftseilbahn erreichbare Alp Tgom im Süden oder südöstlich der Vanatsch).
Es kann sich also durchaus lohnen, die Ferien in der Gegend zu verbringen, und das sowohl im Sommer, wie im Winter.
Im Winter kann man (zu Fuss oder mit Skis) auch auf dem Cuolm Val (Sessellift ab Milez: die kurze Bahnfahrt Sedrun-Milez ist meines Wissens im Ticket inbegriffen) starten, zumindest habe ich das schon öfters gesehen und werd es umgehend bei genügend Schnee auch testen. Die Geländekante ins Rheintal dampft bei klarem Sonnenwetter auch im Winter.
Auch ein Ausflug nach Andermatt (Flug vom Nätschen oberhalb von Andermatt zum Dorf oder zur Talstation auf den Gemsstock) und anschliessend Flug vom Gemsstock zurück Richtung Oberalppass macht Spass.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Cungieri
Der Start erfolgt unterhalb der ehemaligen Bergstation (Sessellift) Sedrun-Cungieri.
Typischerweise fliegt man am Rande des Tales in Richtung Sedrun.
Cuolm da Vi
Der Hausberg, zu dem man allerdins zu Fuss hoch steigen muss.
Schwierigkeit
Im Tal gibt es verschiedene Strom und Telefon-Leitungen.
Besonderheiten und Webcam
Obschon der Start bei leichtem Föhn möglich ist, kann es sehr turbulent werden, speziell oberhalb der Bahn (Geländekante).
Die Landung sollte nicht im hohen Grass erfolgen. Es gibt genug Fusswege!
Vom 15.12.bis 30.04 ist das betreten und befliegen der Gebiete / Zonen strikt verboten (Tgom, Cuolm da Vi) bzw.müssen die Wildruhezonen beachtet werden (Startplatz ist frei, Weg zum Startplatz auch). |
|
 |
WWW.Surselva.com |
Blick auf das Dorf Sedrun |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Ab Bahnhof Sedrun geht es aufwärts.
Wegbeschreibung:
Zuerst wandert man den Bahngleisen entlang in Richtung Disentis, benutzt die erste Unterführung (beim Hallenbad) und ab dort die Strasse aufwärts.
Die Strasse wird mit der Zeit / Höhe enger und endet im Fussweg auf den Cuolm da Vi.
Von dort kann man auch in Richtung Disentis wandern (und an verschiedenen Orten mit dem Gleitschirm starten).
Sonstiges:
Soaring
Soaringbedingungen:
Bei leichtem Südwind kann man an der Hangkante oberhalb der Bahnlinie (Oberalpbahn) soaren.
Auch ein Weiterflug nach Disentis ist mithilfe von Thermik möglich.
Wissenswertes
Seilbahn:
Luftseilbahn Tgom
- Winter Betriebszeiten
23. Dezember 2007 - 06. April 2008
Jeden Mittwoch und Sonntag Morgen. Je nach Schneeverhältnisse kann der Betrieb bereits früher eingestellt werden.
Fahrzeiten
Bergfahrt um 08.00 Uhr.
Anmeldung
Die Luftseilbahn Tgom fährt nur auf Voranmeldung. Anmeldung bis am Vorabend um 16.00 Uhr bei Sedrun Disentis Tourismus. Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen. Informieren Sie sich bei Sedrun Disentis Tourismus, wie viele Personen bereits gemeldet sind. Telefon: +41 (0)81 920 40 30
(Gruppen auf Voranmeldung werden auch zu anderen Zeiten transportiert, Reservation direkt beim Kabinenführer unter 079 268 30 18, Preis pro Fahrt mind. CHF 80.00)
Preise
Erwachsene CHF 13.00
Kinder/Hunde CHF 7.00
- Sommer Fahrzeiten
Hauptsaison Bergfahrten:
09.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00
Talfahrten:
9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 17.00
Vorbehalt: Die LSB Tgom fährt grundsätzlich täglich und nur bei schöner Witterung.
Preise Berg- oder Talfahrt
13.00
Retourfahrt (Berg- & Talfahrt)
18.00
Zusatzinfos
Winter
Auf die Alp Tgom führt eine Gondelbahn.
Infos dazu und Links auf die Webcams
von den Sedruner Bergbahnen.
Fliegertreff:
Bahnhof Sedrun (Restaurant).
Unterkunft:
Anfahrt:
Auto
Entweder mit dem Auto bis Sedrun (Chur-Flims-Ilanz, Disentis);
oder über den Oberalp: Göschenen-Andermatt-Sedrun; Fahrzeit etwa 2 Stunden ab Zürich)
Öffentliche Verkehrsmittel
Ideal mit der Bahn erreichbar!
Matterhorn-Gotthard-Bahn (Glacier Express)
(etwa 2.5 Std ab Zürich; über Chur oder Göschenen-Andermatt)
oder:
SBB
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Cungieri
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

NO O SO
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1800
Zu Fuss ab Sedrun (Bahnhof) der Strasse entlang noch zur ehemaligen Bergstation der Cungieri Sesselbahn.
Der Startplatz ist ein ackerartiger Hang.
Man kann auf dem Weg auslegen (in der Kurve unterhalb der ehemaligen Bergstation) und startet in Richtung Tal.
Startrichtung:67.5° - 112.5°
Marschzeit: ca 45 Min ab Bahnhof
Der Lift fährt seit Jahren nicht mehr!
Startplatz:
Cungieri
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SW W
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1960
Von der ehemaligen Bergstation des Cungieri Sessellifts steigt man weiter hoch bis oberhalb des kleinen Waldes.
Gestartet wird wieder grob in Richtung Sedrun.
Die Thermikfindet man zum einen rechts (Ablösekante) und weiter unten vor dem Dorf.
Startrichtung:247.5° - 292.5°
Marschzeit: ca 60 Min ab Bahnhof
Der Lift fährt seit Jahren nicht mehr!
Startplatz:
Cungieri
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2060
Wir steigen dem Weg entlang in Richtung Cuolm da Vi weiter auf bis aberhalb des Tälchens.
Der Start erfolgt wieder in Richtung Sedrun.
Startrichtung: 202.5° - 247.5°
Marschzeit: ca 80 Min ab Bahnhof
Der Lift fährt seit Jahren nicht mehr!
Startplatz:
Cuolm da Vi
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2250
Cuolm da Vi ist die Erhöhung oberhalb des Tälchens, über dem oberen Startplatz Cungieri.
Startrichtung: 157.5° - 202.5°
Marschzeit: ca 90-120 Min ab Bahnhof
Der Lift fährt seit Jahren nicht mehr!
|
Landeplätze
Landeplatz:
Sedrun
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1404
Zu beachten gibt es die verschiedenen Stromleitungen. Aber die Landefläche (nicht ausgezeichnet) ist gross genug für fast jede Wetterlage.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Graubünden
Entfernung:
1 km
Höhenuntersch.:
800
bis
1340
Meter
Ort:
Disentis
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
Disentis liegt am Vorderrhein, im oberen Teil der Surselva (Oberland). Disentis liegt in der Nähe des Ursprungs des Rheins. Disentis ist gemütlich, authentisch und fernab des grossen Rummels.
Das Fluggebiet liegt an der Rennstrecke Flims-Oberalp. Aber lokale Thermikflüge und...
Europa » Schweiz » Uri
Entfernung:
11 km
Höhenuntersch.:
600
bis
1870
Meter
Ort:
Bristen
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Das ist ein richtiger Geheimtipp. Weit ab vom Schuss könnt ihr Euch ungestört und nach Herzenslust hier austoben. Es gibt zwie Seilbahnen und die Möglichkeit sich diverse Startplätze zu Fuß zu erarbeiten.
Europa » Schweiz » Uri
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
780
bis
1530
Meter
Ort:
Amsteg
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Da könnt Ihr sicher sein - das ist sicher kein überlaufenes Revier. Doch bloß weil andere Piloten fehlen, muss das terassenförmige Gebiet über Amsteg ja nicht schlecht sein. Und am Arni gibt es auch noch einen gleichnamigen See.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz
Geschult wird am ganzjährig zu befliegenden 'Brunni', dem Sommerstart 'Fürenalp' und dem 'Titlis'.
Europa » Schweiz
Geschult wird in Sospel, Gourdon, Sta. Maria und an der 'Cimetta'.
Europa » Schweiz » Luzern
touch and go...
Peter Enz
Parkstrasse 4
P.O.Box 250
CH - 6440 Brunnen at Lake of Luzern www.paragliding.ch
Entfernung: 35 km
Peter Enz ist schon lange im Geschäft.
Das kommt den werdenden Pilotinnen und Piloten natürlich zugute. Genau wie das aktuell zur...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|