Klingenstock, 1935 Meter
Talort:
Stoos
Höhe Talort:
1275 Meter
Höhenunterschied:
561
bis
1433
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Nein
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Nein
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Alzom seit 04.05.2008
Zuletzt bearbeitet:
06.06.2010
Der Stoos ist ein Dorf und Skigebiet über Morschach / Brunnen im Kanton Schwyz. Das Dorf liegt auf 1'305 m auf einem Hochplateau. Das Skigebiet reicht bis in eine Höhe von 1922 m und bietet dem Gleitschirmpiloten Flüge mit grosser Höhe und dem sportlichen Tourenfahrer eine anspruchsvolle, nicht markierte Steilabfahrt nach Morschach.
Der Stoos ist autofrei. Die Zufahrt ist nur per Standseilbahn (von Schwyz-Schlattli) oder Luftseilbahn (von Morschach aus) möglich. Die Standseilbahn (Stoosbahn) wurde 1933 erbaut und überbrückt auf 1383 Metern eine Höhendifferenz von 786m. Mit 78% Steigung ist sie eine der steileren Standseilbahnen der Welt.
Im Skigebiet führen zuerst ein kleiner Skilift, dann ein langer geheizter Sessellift auf den Klingenstock. (Skistarter haben Vorteile, Billette können nur im Dorf beim Skilift Klingenstock gelöst werden)
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Gemütliche Flüge nach Stoos wenn es im Tal Nebel hat (mit Anschluss zum Fronalpstock gleich daneben) oder gleich zur Talstation der Seilbahn in Morschach, in Brunnen Urmiberg oder nach Schwyz.
Im Winter nette Alternative zum universelleren (Schulungsberg) Fronalpstock.
Schwierigkeit
Vorsicht! Hier ändern Wetter und Winde schnell.
Nie bei Föhn fliegen, sogar nicht einmal bei Föhntendenz!!!
Achtung: Der Hochnebel unterhalb Stoos kann teilweise sehr überraschend auftreten und auch sehr dick sein!
Ein tiefes Kabel knapp über dem Wald oberhalb Landeplatz Morschach, welches aber extreme Tiefflieger stören kann!
Besonderheiten und Webcam
Der Naturschutz PRO NATURA will vermeiden, dass die Wildeinstände auf der Südseite des Stoos gestört werden. Pro Natura hat sogar ein totales Transportverbot für Gleitschirmflieger zu erreichen versucht! Gottseidank ohne Erfolg.
Die Auflage, welche derzeit besteht, ist ein TOTALES GIPFELSTARTVERBOT, insbesondere Richtung Süden!
Bitte beachtet die erlaubten Startzonen und haltet Euch strikt an diese Vorgaben!
Webcams Talkessel Schwyz
Webcam Urmiberg(Blick auf den Landeplatz Brunnen) |
|
 |
www.stoos.ch |
Blick auf die Talstation des neuen Sessellifts |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wer am Klingenstock fliegen will hat vorerst gar keine andere Wahl als ca. 800 Meter durchs Dorf und dann auf den ersten kleinen Hügel zu marschieren (ein kleiner Skilift führt da hoch). Es gibt offenbar Pläne, das erste Stück ebenfalls mit einer Sesselbahn zu erschliessen.
Immerhin passiert man da noch das Skihaus und hat die Möglichkeit, sich vor dem Flug noch zu verpflegen (da ist bei schönem Wetter immer ein Grill in Betrieb, auch im Winter)
Wegbeschreibung:
Den Wegweisern folgen bis zum Klingenstock-Lift und von da dem Skilift folgen
Sonstiges:
Soaring
Soaringbedingungen:
Nordseite bei Bise
Wissenswertes
Seilbahn:
Sportbahnen Stoos Schwyz-Stoos-Fronalpstock AG
Bahnhofstrasse 28;
6430 Schwyz;
Schweiz
Tel: ;
Fax: +41 (0)41 8130029
Email: info@stoos.ch
Fahrpläne
Die längste 6-er Sesselbahn der Zentralschweiz erschliesst den Klingenstock-Gipfel bis auf 1935 m ü. M. Die mit der Bahn erschlossenen schönen Nordhänge sind ein Gewinn für das gesamte Schneesportgebiet Stoos.
Unterkunft:
Verkehrsbüro Stoos
Tel. +41 (0)41/811 15 50
Morschach Tourismus
Postfach 117
6443 Morschach
Tel. ++41 (0)41 820 11 58 (Mo-Fr 8-12/13-17 Uhr)
Fax ++41 (0)41 813 00 29
Anfahrt:
Der Stoos liegt in der Zentralschweiz und kann per öffentlichem wie privatem Verkehr bequem erreicht werden.
Anreise per ÖV
Per Zug oder Schiff nach Schwyz oder Morschach, per Postauto zu den Talstationen Morschach oder Schlattli, per Draht- oder Luftseilbahn ins verkehrsfreie Ferienparadies!
Anreise per Auto
Standseilbahn Schwyz/Schlattli-Stoos
Die Autobahnausfahrt Schwyz nehmen und immer Richtung Muotathal fahren.
1000 kostenlose Parkplätze im Winter mit Gratis Shuttle-Bus.
Luftseilbahn Morschach
Bei der Abzweigung Morschach auf der Axenstrasse (Brunnen-Altdorf) abbiegen. Bis ans Ende der Strasse fahren.
500 kostenlose Parkplätze.
Nützliche Links
SBB (sbb.ch)
Fahrpläne Stand- und Luftseilbahn (Winter)
Fahrpläne Stand- und Luftseilbahn (Sommer)
Sonstiges:
Sporthotel
Wellnessanlage und Gourmetküche
unweit der Bahn
GeoInfo
MapPlus Chlingenstock
Meteo
Wolkenbasis
Im oberen Teil kann man mit dem Speedglider fliegen. Da allerdings in der Mitte ein Kabel verläuft, kann man erst in der zweiten Hälfte ans Gelände ran.
Startplätze
Startplatz:
Klingenstock
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

N NO NW
Schwierigkeit:
sehr leicht
Höhe über NN:
1870
Der flache Startplatz etwas unterhalb des Klingenstocks wird in ca 5 Minten erreicht, indem man der Skipiste vom Gipfel in östlicher Richtung folgt (Weg), bis diese wieder nördlich abbiegt.
Der Start direkt vom Gipfel und sämtliche Starts Richtung Süden sind strikte verboten!
Das Gebiet ist ein Wildschutzgebiet!
|
Landeplätze
Landeplatz:
Morschach
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
795
Landeplatz:
Kapelle Stoos
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1309
Der Landeplatz Kapelle befindet sich unmittelbar vor der Kapelle auf dem Hügel südlich der markanten Kapelle. Bitte nicht auf der Langlaufloipe landen (Piste mit Langlaufrillen), sondern direkt daneben auf der Piste ohne Langlaufrillen. Die Laternenkandelaber beachten.
Landeplatz:
Brunnen (Urmiberg)
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
437
Der Landeplatz Brunnen ist einfacher als er auf den ersten Blick erscheint, aber eine Besichtigung vor der ersten Landung und Studium der Tafel von Touch&Go ist trotzdem ratsam.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Schwyz
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
980
bis
1470
Meter
Ort:
Stoos
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
28.11.2005
|
 |
11 Votes
|
5938 Hits
|
[eaglu] | Fronalpstock Bergrestaurant und Startplatz Bietschstöckli |
|
Der innerschweizer Fronalpstock ist ein besonders maiestätischer Flugberg, mit richtig eindrücklichen Tiefblicken und toller Aussicht. Er bietet für praktisch jede Windrichtung technisch verhältnismässig einfache Startplätze. Diese brechen jedoch schon bald nach dem Start in senkrechte...
Europa » Schweiz » Schwyz
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
1000
Meter
Ort:
Stoos
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Das ist hier alles ein wenig unaufgeregt. Unterhalb des Planggstock befindet sich ein einfacher Startplatz, der vom Laubgarten locker zu erreichen ist.
Von Schlattli mit der Standseilbahn auf den Stoss. Von dort mit dem Fahrzeug (Taxidienst) nach Laubgarten. Der Startplatz ist eine...
Europa » Schweiz » Uri
Entfernung:
4 km
Höhenuntersch.:
1632
Meter
Ort:
Sisikon
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Wenn Ihr nicht nur fliegen wollt, sondern auch in Ruhe die Landschaft genießen wollt, sedi Ihr am 'Rophaien' genau richtig. Der Aufstieg über Butzen (bis dahin mit der Seilbahn ab Riedberg) am Vierwaldstädter See ist wunderschön.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Luzern
touch and go...
Peter Enz
Parkstrasse 4
P.O.Box 250
CH - 6440 Brunnen at Lake of Luzern www.paragliding.ch
Entfernung: 6 km
Peter Enz ist schon lange im Geschäft.
Das kommt den werdenden Pilotinnen und Piloten natürlich zugute. Genau wie das aktuell zur...
Europa » Schweiz
Das Hauptfluggebiet ist der 'Niederbauen' und ist aufgrund seiner einfachen Start- und Landeplätze hervorragend für Einsteiger geeignet.
Europa » Schweiz
Flugschule Titlis
Martin Zimmermann
Hauptstrasse 44
CH - 6386 Wolfenschiessen
www.fs-titlis.ch/
Entfernung: 21 km
Das Gebiet Wolfenschiessen-Büelen ist ideal für Einsteiger durch die geschützte Lage und den leicht ansteigenden Starthang.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|