Pfänder, 1064 Meter
Talort:
Bregenz
Höhe Talort:
400 Meter
Höhenunterschied:
651
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Keine Angabe
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
gunbil seit 06.03.2005
Zuletzt bearbeitet:
12.06.2023
Das Allerwichtigste vorweg: Das Startverbot von Mai bis Ende September beachten!!! Wenn sich hier jemand nicht dran hält, dann kann es sein, dass man überhaupt nicht mehr starten darf! Also vermiest es nicht und haltet euch an die Vorgaben!
Der Pfänder liegt im Osten des Bodensees bei Bregenz in Vorarlberg (Österreich). Es handelt sich um einen großteils bewaldeten Molasserücken. Er ist gleichsam der Hausberg von Bregenz (Österreich) und Lindau (Bayern). Es ist eher ein Wander- Bike- und Skiberg denn ein Flugberg. Doch das soll die Freude auf den Bodenseeaussichtsflug nicht schmälern.
Engagierte Piloten haben mit den Eigentümern und Pächtern der Start-und Landewiesen die Regelung des Flugbetriebes festgelegt.
Es ist unbedingt notwendig, die Regelungen einzuhalten.
Start- oder Landegebühren werden nicht eingehoben und das ermöglicht jedem Piloten die kostenlose Benützung dieses wunderschönen Flugberges.
Die beste Zeit am Pfänder ist von Mitte Februar bis Ende April, wenn unten vielleicht das Gras schon draussen ist und oben noch Schnee liegt.
Guter Link: Pfänderbahn
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
04.09.2006
[jourfix]
schon wieder zu spät und es bläst aus Ost
Auch wenn ich den Pfänder schon einige Male verflucht habe, fliege ich immer noch lieber runter als dass ich den Schlitten nehme
mehr
21.07.2004
[Kirn]
Sommer-Flugverbot
Der Eigentümer des Startgeländes lässt Starts nur von September bis Mai zu.
mehr
|
|
Flug
Gestartet wird am oberen Ende der sogenannten Maldona-Wiese.
Der Landeplatz befindet sich in Lochau auf einer großen Wiese. Siehe Foto (leider etwas veraltet: die Käsefabrik wurde durch Wohnblöcke ersetzt).
Sich in der Luft zu halten ist am Pfänder nicht so einfach, am ehesten über der Seilbahnstütze oder weiter unten über dem ehem. Restaurant 'Haggen'.
Strecken und stundenlange Flüge sind sehr selten möglich.
Schwierigkeit
Bei heftigem Westwind ist man am Start im Lee der Bäume. Über der langen Startwiese muss man so viel Höhe machen, dass es über die Bäume am unteren Ende reicht. Die Erfahrungen haben gezeigt, hat man erst einmal abgehoben, reicht es eigentlich immer über die Bäume. Ansonsten sind noch die Seile der Seilbahn gefährlich (50m Abstand).
In letzter Zeit ist es mehrfach vorgekommen, dass sich Piloten zu lange über Bregenz aufgehalten haben und dann die Strecke nach Lochau zum Landeplatz nicht mehr geschafft haben. So auch am 20.10.2017. Zum Glück ist nicht viel passiert. Bitte frühzeitig in Richtung Lochau fliegen! Die Landewiese ist großzügig.
Besonderheiten und Webcam
Der Eigentümer des Startgeländes lässt Starts nur von Oktober bis Ende April zu. Somit gilt ausserhalb dieses Zeitraumes STARTVERBOT.
Bei der Bahn bekommt man eine zuverlässige Windinformation. Der Pfänder ist dem Talwindsystem kaum ausgesetzt, dh der überregionale Wind ist ausschlaggebend. Bis zu 4 m/s W-NW Wind ist optimal; ist Ostwind dabei, wird es aufgrund der flachen Startwiese schwierig, überhaupt abzuheben. Macht sich der Talwind kaum bemerkbar, so doch der Bergwind: hat dieser gegen Abend einmal eingesetzt, weht am Startplatz fast immer Ost-Nordostwind und erschwert den Start oder macht diesen im ungepisteten Schnee unmöglich. |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Bregenz Pfänderbahn Talstation
Bregenz Fluh
Wegbeschreibung:
Fussmarsch beginnend bei der Talstation der Pfänderbahn. Die direkte Variante über das 'Gschlief' ist teilweise recht steil und kann im Winter vereist sein. Das gilt es besonders bei einem Marsch hinunter zu beachten, falls Startversuche erfolglos bleiben.
Mit Schirm wird man zwischen 60-80 min rechnen müssen. Oben kann man sich ja im Berghaus Pfänderdohle (Winter) stärken.
Sonstiges:
Schlaue Walker lassen sich den Schirm mit der Pfänderbahn hochfahren.
Wissenswertes
Seilbahn:
Pfänderbahn
Steinbruchgasse 4
A - 6900 Bregenz
Tel.: +43 (0)5574/42160-0
Fax: +43 (0)5574/42160-4
office@pfaenderbahn.at
www.pfaenderbahn.at
Fährt man mit der Bahn hinauf, gibt es eine Zeitgutschrift für die Parkplatzbenützung bei der Talstation (gilt auch für die Tiefgarage). An Sonn-und Feiertagen ist das Parken auf den öffentlichen Parkflächen nahe der Seilbahn kostenlos.
Fliegertreff:
Seilbahn
Unterkunft:
In Bregenz gibt es viele Möglichkeiten -
click!
Anfahrt:
Am Besten mit Bahn und Bus. Bregenz ist ein Nadelöhr und erstickt fast täglich im Stau. Von der Haltestelle Bregenz-Hafen sind es zu Fuss zwei Minuten zur Pfänderbahn Talstation.
Sonstiges:
Wer hier entspannte Flüge bei sanfter Thermik erwartet, wird mit absoluter Sicherheit enttäuscht werden. Am Pfänder reizt eher der Flug in den Sonnenuntergang hinein, über die Stadt und den Hafen hinweg mit dem Blick den See hinunter und ehrlich: das ist sensationell.
Startplätze
Startplatz:
Maldona
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

W NW
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1052
Die Maldona ist eine eher flache Wiese, die man bei der Auffahrt mit der Seilbahn schon sieht. Man geht von der Bergstation hinunter zum Gasthof Pfänderdohle, weiter Richtung Fluh und bald rechts ansteigend auf eine Erhebung südlich der Bergstation. Dann Richtung Westen bis der Windsack am Startplatz zu sehen ist.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Lochau Rupp
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
401
Der Landeplatz befindet sich in Lochau auf einer großen Wiese neben dem Gebäude der Firma Rupp(Ruppkäsle). Achtung auf das Lee der Gebäude. Siehe Foto.
Das Landen auf der sogenannten Pipeline, am See entlang, neben dem Bahngleis, ist verboten! Hier kam es schon sehr oft zu Fehleinschätzungen, und Piloten landeten in der Oberleitung des Zuges oder sogar im See.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Bregenz (0 km)
Fluh (0 km)
Brittenhütten (1 km)
Hintermoos (1 km)
Pfänder (1 km)
Buchenberg (2 km)
Flühlen (2 km)
Grünegger (2 km)
Hof (2 km)
Kennelbach (2 km)
Hub (2 km)
Geserberg (3 km)
Stollen (3 km)
Grasreute (3 km)
Lauterach (3 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Vorarlberg
Entfernung:
10 km
Höhenuntersch.:
283
Meter
Ort:
Sulzberg
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Nachmittagsfluggebiet, welches nur für Drachenflieger freigegeben ist, am Nordhang des Sulzbergs zwischen Oberstaufen und Bregenz gelegen. Günstig bei Nordwestwind (oder Nordwind - gibt es kaum) Wenn im Gebirge Feuchte hängt oder Wind ist, ist der Sulzberg meist schon etwas freier. Wenn man...
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
10 km
Höhenuntersch.:
146
Meter
Ort:
Scheidegg
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Das Gelände in Scheidegg umfasst einen Höhenunterschied von rund 150 m. Gastpiloten können das Gelände in Absprache mit dem Club nutzen.
Europa » Österreich » Vorarlberg
Entfernung:
16 km
Höhenuntersch.:
820
bis
1005
Meter
Ort:
Andelsbuch/Bezau
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
08.04.2005
|
 |
60 Votes
|
6944 Hits
|
[dBiber] | Das ist einer der Nachbarberge, die Winterstaude, aus 2500 m; 3.4.2005 ; Fugzeit ca. 3 Stunden |
|
Das Fluggebiet Niedere zwischen Bezau und Andelsbuch ist nurmehr durch eine Seilbahnen erschlossen. Eine Kabinenbahn von Bezau aus. Es weist eine gute Thermik im Spätwinter und im Frühjahr auf. Dem entsprechend voll kann es hier an den Wochenenden sein.
Die Andelsbucher Seite ist das...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Bayern
Die Flugschule der Familie Hörburger unternimmt Flugsafaris nach Frankreich, Italien und auf die Kanaren.
Europa » Österreich » Vorarlberg
Flugschule Reiner Löffler
Gleitschirmschule Löffler
Im Kloth 21
D-76228 Karlsruhe
Österreich über 'Bergsport-Löffler' www.gleitschirm.com
Entfernung: 16 km
Die deutsch-österreichische Schule fliegt in den Gebieten BEZAU in Österreich, MERKUR bei Baden-Baden und FELLERING im Elsass.
Europa » Österreich » Vorarlberg
Das 'Gleitschirmparadies nahe dem Bodensee' ist das Revier der Flugschule Bregenzerwald, in dem die komplette Gleitschirmausbildung mit allem...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|