Hochjoch - OEAV-Gästehaus Schrunsblick, 1235 Meter
Talort:
Schruns
Höhe Talort:
700 Meter
Höhenunterschied:
535
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Ja
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
juergenpara seit 05.05.2009
Zuletzt bearbeitet:
25.02.2013
Das Fluggebiet Hochjoch ist für Anfänger, Fortgeschrittene, Streckenpiloten und für Acropiloten ideal geeignet.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
14.04.2010
Sicher Gleitschirmfliegen am Hoch Joch!
Das Hoch Joch ist ein sehr schönes, aber auch ein hoch Alpines Fluggebiet.
Dieses Talwind System wir im zunähmenden Tagesverlauf sehr anspruchsvoll und der Talwind wird dann zum Problem um den...
mehr
|
|
Flug
Ruhige Morgen- und Abendflüge sind für Anfänger ideal. Thermikfliegen in den Nachmittagsstunden möglich. In den Sommermonaten wird ab 14:00 Uhr der Talwind sehr stark. Die Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sollten Landungen in Schruns vermieden werden. Allerdings kann dieser Zeitraum für Streckenflüge genutzt werden.
Schwierigkeit
Die Startplätze am Sennigrat (2300m) sind hochalpin und erfordern sicheres Starten. Alle Informationen sowie Bilder der Start- und Landeplätze finden Sie bei
Heliboarding.
Besonderheiten und Webcam
Das OEAV-Gästehaus Schrunsblick ist der einzige Startplatz für Drachen- UND Gleitschirmflieger im Montafon.
Toplandungen möglich!!
Unterkunft direkt am Startplatz! Unser Haus bietet Platz für 12-15 Personen. Mehr Informationen dazu auch bei heliboarding.at. Die Leute hab en verschiedene interessante Angebote, wie etwa Abendflüge in den Hochsommermonaten bis 21 Uhr. Shuttle-Serivce etc. |
|
 |
|
Bergstation Kapell am Hochjoch 1800m |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
OEAV-Gästehaus Schrunsblick
Bergstation Grüneck
Wegbeschreibung:
Vom Gästehaus führt ein Wanderweg zum Startplatz Sennigrat.
Von der Berstation Grüneck führt ein Wanderweg zum Startplatz Golmerjoch.
Sonstiges:
Verschiedene Touren die länger als eine Stunde dauern, können vor Ort mit den Guides des Gästehauses ausgearbeitet werden.
Soaring
Soaringbedingungen:
Die hauseigene Abrisskante des Gästehauses ist ideal
für Soaring in der Umkehrthermik geeignet.
Wissenswertes
Seilbahn:
Hochjochseilbahn, Zamangbahn und Golmerbahn.
Fliegertreff:
OEAV-Gästehaus Schrunsblick
Landeplatz Schruns
Unterkunft:
OEAV-Gästehaus Schrunsblick, direkt am Startplatz
Übernachtung mit Frühtück inkl. Shuttle-Service € 25,- pro Person/Nacht. Für alle Piloten mit gültiger Fluglizenz gibt es 20% Rabatt.
Anfahrt:
Sonstiges:
Für alle Gastpiloten steht das Team von OEAV-Gästehaus Schrunsblick für jegliche Auskünfte gerne jederzeit zur Verfügung.
Sie können uns auch gerne telefonisch unter der Nummer 0043/69910630079, oder per email unter freeriding.ia@aon.at erreichen
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Vorarlberg
Entfernung:
1 km
Höhenuntersch.:
1600
bis
1640
Meter
Ort:
Schruns
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
19.11.2005
|
 |
11 Votes
|
4453 Hits
|
[firobad] |
Bei leichtem Schneegestöber beim
Restaurant gestartet. |
|
Am Hochjoch kann das ganze Jahr über geflogen werden. Schon früh im Frühjahr gibt es oftmals brauchbare Thermik. Im Sommer starker Talwind!
Europa » Österreich » Vorarlberg
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
1350
Meter
Ort:
Latschau (bei Tschagguns)
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
14.09.2008
|
 |
3 Votes
|
2763 Hits
|
[Schurli] |
Landewiese Schruns im Sommer |
|
Wichtige Infos vom Gleitschirmclub Montafon: Gebietsbeschreibung sowie
Flug- & Parkordnung
Im Sommer muss von der Bergstation noch ca. 45 Minuten bis zum Startplatz aufgestiegen werden.
Europa » Schweiz » Graubünden
Entfernung:
19 km
Höhenuntersch.:
780
bis
1230
Meter
Ort:
Klosters Dorf
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
27.06.2011
|
 |
1 Votes
|
2945 Hits
|
[muntinga] |
Die Startplätze am Geisshorn. Der Startplatz unten rechts ist eine sehr steile Wiese, d.h. GS gut vorbereiten und nicht bei viel Talwind/Westwind starten (Leeturbulenzen Bäume etc. rechts davon). |
|
Das Madrisagebiet bietet zahlreiche Angebote, speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Von Funparks mit lustigen Hindernissen und "Zauberteppiche" bis zur Sonnenterrasse mit Blick ins Prättigau.
Ab Klosters Dorf führt die Seilbahn auf die Madrisa. Ab dort beginnt...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Vorarlberg
Flight Connection Arlberg
Jagdbergstraße 54
A-6822 Schnifis
ÖSTERREICH
www.fca.at
Entfernung: 22 km
Die seit über 15 Jahren ausbildende Schule ist in St. Anton am Arlberg, in Schnifis und Lech am Arlberg zu Hause.
Europa » Österreich » Tirol
Die Schule bietet in wunderschöner Umgebung ein zusätzliches Plus: Es ist ein Hotel (Gaststaette Silbertaler) mit angeschlossen.
Im...
Europa » Schweiz » Graubünden
Zehn Fluggebiete im Umkreis von 30 Minuten Fahrzeit kann die 1988 gegründete Schule zu den Vorzügen zählen.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen