Diedamskopf, 2090 Meter
Talort:
Schoppernau
Höhe Talort:
852 Meter
Höhenunterschied:
800
bis
1230
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Ja
UL:
Keine Angabe
GPS Tal:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
gunbil seit 22.12.2006
Zuletzt bearbeitet:
11.03.2021
Der Diedamskopf ist Zentrum eines guten Winterfluggebietes. Doch auch in anderen Jahreszeiten wird hier geflogen. Im Sommer kann der Talwind die Freude vermiesen, da hier eine Taldüse vorhanden ist. Dann weicht man am besten aus auf Andelsbuch/Niedere .
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Im Spätwinter und im Frühjahr sind Flüge über den angrenzenden Falzerkopf und die Üntschenspitze möglich. Dies ist der erste Schritt zur Strecke. Bei S bis SE geht die Mittagsfluh gut. Sonst sind es Flüge über Au und Schoppernau bei traumhafter Kulisse.
Schwierigkeit
Der Talwind macht die Sache im Sommer manchmal schwierig. Zu beachten sind wie überall die eventuellen Wetterkapriolen und der Höhenwind.
Besonderheiten und Webcam
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Schoppernau, Au oder die Mittelstation
Wegbeschreibung:
Gut beschilderte Wanderwege zum Diedamskopf.
Sonstiges:
Wissenswertes
Seilbahn:
Bergbahnen Diedamskopf
Halde 300
A-6886 Schoppernau
Tel. (05515) 41100
Preise Sommer 2017:
Paragleiter: 1 Fahrt: 17EUR/ 5Fahrten: 75.50EUR
Betriebszeiten Sommer 2017 (bis 15.10.17):
täglich: 8.45 bis 16.15 Uhr
Letzte Bergfahrt von der Talstation: 15.45 Uhr
Letzte Bergfahrt von der Mittelstation: 16.00 Uhr
Letzte Talfahrt von der Bergstation: 16.15 Uhr
Letzte Talfahrt von der Mittelstation: 16.30 Uhr
Fliegertreff:
Talstation der Seilbahn
Unterkunft:
Anfahrt:
Über Lindau und Bregenz bis Dornbirn Nord. Auf der B200 steuert man in den Bregenzer Wald über Alberschwende, Bezau, Schoppernau. Kommt man via Kempten passiert man Immenstadt und nimmt die B308 Richtung Oberstaufen. Nach der Grenze bei Aach folgt man der B205 Richtung Müselbach und nimmt die B200 gegen Schoppernau.
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Bergstation / Antenne
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SO S SW
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
2070
Bei der Antenne/ Funkturm; 40HM über der Station.
Mit Rampe für HG Richtung Westen.
Für GS heikel bei Westwind!
Startplatz:
Südstart
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

S
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2000
Unterhalb der Bergstation; leicht abfallende Startwiese.
Startplatz:
Mittelstation
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SO S
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1640
Steil
|
Landeplätze
Landeplatz:
Schoppernau
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
840
Ein paar hundert Meter von der Talstation entfernt ist eine mit Windsack präparierte Landebahn bei einer Hütte.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
23.08.2003 |
paragliding365 |
17.4 |
FREE |
Diedamskopf |
Edel Saber |
IGC, KML |
22.06.2003 |
paragliding365 |
7.36 |
FREE |
Diedamskopf |
Pro Design |
IGC, KML |
22.06.2003 |
paragliding365 |
14.23 |
FLAT |
Diedamskopf |
Mistral 2.26 |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Schoppernau (0 km)
Rehmen (1 km)
Gräsalp (2 km)
Bregenzerwald (3 km)
Au (3 km)
Ünscheler Spitze (3 km)
Niedere Künzel Spitze (4 km)
Niederkinzel Spitze (4 km)
Toblermann (4 km)
Grünhorn (4 km)
Diedams Kopf (4 km)
Hochkinzel Spitze (5 km)
Hohe Künzel Spitze (5 km)
Heiterberg (6 km)
Hirschberg (6 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Vorarlberg
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
820
bis
1005
Meter
Ort:
Andelsbuch/Bezau
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
08.04.2005
|
 |
60 Votes
|
6943 Hits
|
[dBiber] | Das ist einer der Nachbarberge, die Winterstaude, aus 2500 m; 3.4.2005 ; Fugzeit ca. 3 Stunden |
|
Das Fluggebiet Niedere zwischen Bezau und Andelsbuch ist nurmehr durch eine Seilbahnen erschlossen. Eine Kabinenbahn von Bezau aus. Es weist eine gute Thermik im Spätwinter und im Frühjahr auf. Dem entsprechend voll kann es hier an den Wochenenden sein.
Die Andelsbucher Seite ist das...
Europa » Österreich » Vorarlberg
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
691
Meter
Ort:
Schetteregg / Amagmach
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
|
16.04.2006
|
![Paragliding Fluggebiet Europa » Österreich » Vorarlberg,Diedamskopf,User [BugBunny] über Tristenkopf](https://www.paragliding365.com/images/free/flightarea_5987_8580_s.JPG) |
19 Votes
|
4092 Hits
|
[BugBunny] | User [BugBunny] über Tristenkopf |
|
Walk and Fly Gipfel im Schatten von Bezau und Andelsbuch.
Startbar in fast alle Windrichtungen. Bei starkem Südwind auf Turbulenzen des Hauptkammes achten!
Der Tristenkopf hat eine schöne Südflanke, die direkt in den Kessel mündet, in dem man häufig von Andelsbuch kommend sehr...
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
22 km
Höhenuntersch.:
685
bis
1411
Meter
Ort:
Oberstdorf
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
30.05.2006
|
 |
11 Votes
|
4333 Hits
|
[Bergziege] | Nebelhorn März 05
Ist das nicht ein Panorama?! |
|
Das Nebelhorn ist im Hochallgäu das beliebteste Fluggelände. Von hier aus wurden mit dem Gleitschirm 1989 die Alpen nach Südtirol überquert.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Vorarlberg
Flugschule Reiner Löffler
Gleitschirmschule Löffler
Im Kloth 21
D-76228 Karlsruhe
Österreich über 'Bergsport-Löffler' www.gleitschirm.com
Entfernung: 12 km
Die deutsch-österreichische Schule fliegt in den Gebieten BEZAU in Österreich, MERKUR bei Baden-Baden und FELLERING im Elsass.
Europa » Österreich » Vorarlberg
Das 'Gleitschirmparadies nahe dem Bodensee' ist das Revier der Flugschule Bregenzerwald, in dem die komplette Gleitschirmausbildung mit allem...
Europa » Österreich » Tirol
Hauptsächlich halten sich die Instruktoren im Oberallgäu auf, wo zum Beispiel das 'Nebelhorn' lockt. Der Pilotenklub bietet Einsteigern wie...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|